Wenn du das ganze mit MPLAB entwickelst, kannst du die Config-Optionen gleich richtig einstellen. Dass es ohne richtige config nicht geht, sollte eigentlich klar sein (zumindest bin ich davon ausgegangen).

MPLAB bindet die Config-Zeile automatisch mit ein, aber du musst die Optionen natürlich richtig im Menü auswählen.

Und du brauchst die Config auch nicht binär angeben, sondern es reicht, wenn die passenden Defs nimmst und die veroderst (z.B. NOCP | NODEBUG | PUT). Die Details dazu stehen im Handbuch für den Assembler und im Datenblatt des PICs.