Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Tips. Um auf Eure Fragen zu antworten:
Der Brenner ist ein ,,PicEE''. Eine genaue Beschreibung findet Ihr unter
http://www.lgs-hanau.de/docs/picee/picee.php
Wie Goblin schon richtig sagt hat der F870 statt 18 28 Pinne. Deshalb hab ich ihn über 15cm Kabel an der Messerleiste der Programmierplatine angeschlossen (Takt-, Daten-, MCLRquer- und Masse-Leitung) und gebe ihm zudem noch 5 Volt Versorgung extern. Den 16F84 zieh ich natürlich aus dem Sockel raus.
Zur Frage von MCS. Ich möchte nicht explizit das Eeprom beschreiben. Es wird vielmehr mit dem ganzen Programm zusammen beschrieben. Das ist auch beim 16F84 so. Standardmäßig wird das Eeprom mit 1en gefüllt. Bei mir gibt er aber, wenn er bei der Überprüfung liest 0en zurück (während der Programm-Kode korrekt zurückkommt). So ist das...
An der Nähe Taktleitung-Datenleitung scheint es nicht zu liegen. Hab sie mal getrennt, ist aber keine Veränderung eingetreten.
Gruß, Christoph
Lesezeichen