Es kommt wohl sehr stark darauf an, was du als Modellflugzeug definierst.
Meinst du sowas:
Oder geht es eher in diese Richtung:
Für kleine Modelle wird das nix. Aber für ein Flugzeug das noch drei bis fünf Kilogramm tragen kann könntest du dich mal mit der Funktionsweise von Barcode-Scannern vertraut machen und die gewonnenen Erkenntnisse mit denen von Laserentfernungsmessgeräten kreuzen. Dort werden die Laserstreifen durch eine einzelne Laserdiode erzeugt, deren Strahl über einen rotierenden Spiegel verteilt wird. Die Laserstriche sind nur ein schnell wandernder Punkt. Damit könntest du zumindest in einer Ebene und vllt in mehreren Winkeln messen.
Das ist nur ein kleiner Denkansatz, ich wäre da trotzdem pessimistisch. Neben Messdaten bräuchtest du noch Auskunft über die genaue Richtung, Fluglage, Geschwindigkeit und Höhe des eigenen Flugzeugs-und das alles zu erfassen und auszuwerten ist schon ne ordentliche Herausforderung.
Lesezeichen