Ich denke du darfst ihn löschen
Ortsmarke 21 hat glaub ich auch keinen Besitzer
Ich denke du darfst ihn löschen
Ortsmarke 21 hat glaub ich auch keinen Besitzer
Habt ihr das Gefühl, der Link funktioniert so?
Übrigens gibts für Google Maps eine API. Ob die das hier auch kann ist eine andere Frage, aber dass sich alle Benutzer selbst eintragen und man sie bittet keine Fehler zu machen, das geht nicht ewig gut![]()
Da muss ich "ichbinsisyphos" leider zustimmen. Irgendwann liegt mein Pümpel in der Ostsee oder sonstwo.
Leider habe ich null Ahnung was hier möglich ist und was nicht.
Ist das eine "Meine Orte"-map, oder wie hast die überhaupt erstellt?
Ja, das Problem ist, dass jeder alles verändern kann - ich glaub auch dass das auf Dauer keine gute Lösung ist. Spätestens wenn es mal Stunk zwischen zwei Leuten gibt, schickt der eine den anderen in Wüste, im wahrsten Sinne des Wortes. Vielleicht kennt sich ja jemand gut mit diesem Google-Karten aus und hat eine Idee was man da machen kann?
Ja momentan ist es eine meine Orte Karte.
Das mit dem Verschieben löse ich momentan so, dass ich des öfteren ein Backup mache, dies ist sicherlich keine Lösung auf Dauer.
Eine schöne Sache wäre ein Skript zu haben, dass aus einem Forum Thread der extra zum registrieren in der Karte ist, ausliest und es in die Map einbaut. Leider habe ich derzeit keinen Webserver, und auch nicht so wirklich die Zeit mich da einzuarbeiten.
Ich werf das einfach mal rein, weil ich im Moment nicht dran weiterarbeiten kann. Das benutzt 2 module, die nicht in der python-Standarddistribution enthalten sind, man kann sie aber mit pip installieren. Mit geopy bekomm man Koordinaten zum Suchbegriff und mit simplekml kann man damit ein KML-file erzeugen, das sich irgendwie auf den maps darstellen lassen sollte.
Angeblich muss man die Datei nur auf einem Webserver zugänglich machen und bei googlemaps in der url als "&q=http://pfad/zum/kml/file" anhängen. Ich kanns nicht ausprobieren weil ich keinen webserver habe.
Ich glaub, dass das ganz brauchbar wäre mit irgendeinem Formular in dem man sich eintragen kann und das kml-file wird hier am Server gehostet. Dann brauchts nur den modifizierten Link zu Google Maps ...
Edit: die Datei sieht so aus:Code:#!/usr/bin/env python # -*- coding: utf-8 -*- import simplekml, geopy g = geopy.geocoders.GoogleV3() place, (lat,lng) = g.geocode("Kärntnerstraße 1, 1001 Wien, Österreich") kml = simplekml.Kml() kml.newpoint(name=u"mein Name halt", coords=[(lat, lng)], description=u"der link würde hier rein kommen") kml.save("mymap.kml")
vielleicht hat jemand die Möglichkeit das auszuprobieren.Code:<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <kml xmlns="http://www.opengis.net/kml/2.2" xmlns:gx="http://www.google.com/kml/ext/2.2"> <Document id="feat_1"> <Placemark id="feat_2"> <name>mein Nameasd halt</name> <description>der link würde hier rein kommen</description> <Point id="geom_0"> <coordinates>48.2077384,16.3719717,0.0</coordinates> </Point> </Placemark> </Document> </kml>
Geändert von ichbinsisyphos (21.05.2013 um 22:12 Uhr)
So ich habe mich als Schweizer geoutet und mich als erster auf unserem kleinen Ländchen eingetragen!![]()
...wer nicht findet hat nicht gesucht...
Na endlich mal 'ne Karte wo nicht nur Deutschland, Österreich und die Schweiz drauf istDrin!!!
Meine Blogs: Mein Leben in China - Roboter selbst gebaut
Mein Favorit unter den Robotern ist natürlich R2D2
Lesezeichen