Ähhhh - strategisch also leider schon schade, dass ihr euch auf die kommende Geschichte nicht ausreichend vorbereitet hattet. Uni- ähhh - studentenüblich. Aber egal, das hilft nicht.
Ohh mic, großartig, gradlinig, unkonventionell und innovativ - wie immer. Von mir (wie oft) leise Bedenken:
Ich denke da nicht primär an die Vorgaben sondern an die zu beurteilende Jury. Wenn ich der diese Idee vorklotzen sollte, müssen natürlich ALLE Vorgaben penibel eingehalten werden, damit sie keinen Ausweg hat als den Vorschlag zu akzeptieren. Da fängts schon an.... Einschränkungen ... Würfelabmessung von 450mm ... max. Startgewicht von 3kg ...
Es reicht ja bei Deinem "Dackel-Billard"-Konzept (Der der ein Bein hebt) nicht aus, einfach EIN Bein zu heben. Dabei würde der Tisch in Stellung "2-Beine-am-Boden" kippen und die Bälle vermutlich größtenteils an der niedrigliegenden Bande landen - und nicht in den Taschen. Die Variante mit "3-Beine-heben" scheidet wegen der Maximalgröße aus. Bleibt die modifizierte Ein-Bein-Methode übrig, bei der nun die Hebeeinrichtung eine Beinhalterung haben muss, mit der ein Kippen des Tisches in der erwähnten Art verhindert wird, sprich: der gehobene Tisch muss wirklich auf nur einem Bein stehen und eine windschiefe Spielfläche haben. Da sehe ich die drei Kilo als Herausforderung, aber doch gut machbar an.
Ich denke, dass ein kleiner, runder Fahrroboter mit guter Odometrie und einem aufgesetzten/übergestülpten Flügelrad auch eine gute Lösung sein könnte. Das Flügelrad (System Radiallüfter) rotiert langsam und kehrt sozusagen die Kugeln in die Lochtaschen. Übrigens - wenns ein Poolbilliardtisch ist und nicht Snooker (Snooker ist SEHR unwahrscheinlich), dann könnte man die Diamanten als optische Navigationshilfe nehmen . . .
Nachtrag: im Prinzip dürfte ein leichtes 450mm-Quadrat mit mind. ca. 40 mm Zargenhöhe reichen. Der fährt um die Hochachse rotierend als Dreh-Sumo einigermassen planvoll über den Tisch, zum Schluss wird in einer einfache Mäanander-Fahrt der Rest weggekehrt. Müsste man überlegen. Vorteil - einfacher Aufbau, einfache Mechanik. Insgesamt ist aber ein Monat für Noobs sicher zu kurz, egal wie kurz die Nächte wären.
Lesezeichen