- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Suche Li ion zellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    40
    Beiträge
    224
    Hallo,

    kannst ja auch z.B. bei Ebay schauen unter "18650", das ist ja eine Standard Lithium-Ionen-Zellenform. Da gibts auch welche mit 4000 mAh recht günstig.
    Gruß, Martin
    Meine Roboter-, Elektronik- und Modellbauseite: http://www.ram-projects.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Ne die Zelle sollte schon 2200 oder mehr haben, da ich ohnehin paralel schalten muss und mir dann der Platz ein wenig eng wird.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Vielen Dank RAM !

    Diese mit integrierten Schutzschaltungen werde ich mir sicher kaufen: http://www.ebay.de/itm/4x-Profi-Ultr...item3a7e795bde , wenn mein Balancer kaputt gehen würde, weil ich sie mir sogar noch leisten kann und eine Zelle als Ersatz bleibt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Achso noch was ich brauch ungeschützte, da der Schutz durch die Akku elektronik erledigt wird.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Südbrandenburg
    Beiträge
    42
    Hallo,
    diese Angaben dort sind sowas von unglaubwürdig.
    Wenn da 1000mAh rauskommen dann kann man schon von Glück reden.
    Ich habe sicher einen Technologiesprung verpaßt oder die messen mit besonders kleinen mAh, dann passen natürlich mehr rein.
    Es wäre auch zu bedenken, ob das selberlöten an den Zellen diese thermisch nicht schädigt.
    Man muß ja doch ne ganze Weile dran rum brezeln. Nicht umsonst werden die professionellen mit Lötfahnen punktgeschweißt. Das ist wesentlich materialschonender.


    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Vielen Dank RAM !

    Diese mit integrierten Schutzschaltungen werde ich mir sicher kaufen: http://www.ebay.de/itm/4x-Profi-Ultr...item3a7e795bde , wenn mein Balancer kaputt gehen würde, weil ich sie mir sogar noch leisten kann und eine Zelle als Ersatz bleibt.
    Wobei die innere Schutzschaltung aber den Balancer nicht ersetzen kann.
    Die schaltet nämlich einfach ab, wenn's für die Zelle kritisch wird. Die Zellen eines Packs driften somit immer weiter auseinander. Ein Balancer hingegen kann die Ladung auf alle Zellen eines Akkupacks gleichmäßig verteilen.
    Das wird auch der Grund sein, weshalb solche Zellen mit integriertem Schutz nur ohne Lötfahnen angeboten werden.
    Gruß
    Bernd

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    nunja, die chinamann li-ion sind glaub eher für was kleines ok als fürn laptop.
    Welche bauform sind denn für den einbau im laptop akku nötig?
    Einfach zu verlöten dank verkabelung wären jedenfalls die hier:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/239508/
    Die sind zwar knapp unter den 2000mAh aber dafür haben se wenigstens die 5 euro pro zelle erfüllt.

    Mit 2400 sind se dann über 5 euro pro stück.
    Ich würde da die 2400 nehmen und einmal weniger parallel schalten, bzw die grundkapazität höher wählen und nicht parallel.
    Bei 18V (Annahme) sind für 65W Laptop die Ströme unter 4 A und für die Zellen mit 2C OK.

    Wirkliche LiIon Einzelzellen finde ich beim Conrad nicht, da gibts einfach nur die 18650 , aber die sind nicht von chinamann sehr teuer.
    Es gibt aber bei reichelt/conrad fertige ersatz notebookakkus:

    http://www.reichelt.de/Notebook-Akku...3&GROUPID=1025

    http://www.conrad.de/ce/de/product/252570/

    Die kann man soferns keinen passenden gibt auch demontieren.

    Ich habe das mal beim Geräteakku (allerdings NiCD) verglichen und Einzelzellen wären da teurer gewesen.
    Der Noname Ersatzakku hätte sogar 1/3 mehr Ah als der Originale gehabt.
    Am besten schaust du mal in ein E-Bike / Pedelec forum, die bauen sich die auch oft selber !


    Hmmm: Mit Eisen:
    http://www.reichelt.de/Industriezellen/LIFEPO4-26650FPZ/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4084&ARTICLE=86863&SHO W=1&START=0&OFFSET=500&



    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich habe die Zellen mit 250 W Lötkolben schnell gelötet und sie deuten auf keine Schäden.

    Danke simi7 für deine wichtige Hinweise.

    Ehrlich gesagt, habe ich das nur theoretisch auf die schnelle überlegt und noch nicht praktisch ausprobiert. Dann werde ich den Balancer im Akkupack lassen müssen und die Zellen mit Schutzschaltungen ausprobieren. Falls sie sich nicht eignen würden, kann man sie nur einzeln verwenden.
    Geändert von PICture (20.05.2013 um 13:24 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Also die 18650 werden schon auch mit drahtanschlüssen vertrieben, aber sind vermutlich wirklich nur für den einzel oder parallel einsatz gedacht.
    Wenn bei einer Zelle der Schutz anspricht schaltet die - soweit ich das datenlbatt richtig sehe- komplett ab, also würde bei reihenschaltung bei allen der stromkreis geöffnet.
    Beim conrad gibts die wie mignon zellen auch mit passendem doppelschachtlader und dann wiederum batteriehalter.
    Kosten halt alle 10 Euro oder mehr.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Danke PsiQ, mit dem Abschalten hast du sicher Recht und dann brauche ich die Zellen mit Schutzschaltungen gar nicht probieren.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    LiPo Akku's kann ich nicht verbauen, da die Schaltung schon vorgegeben ist.
    Im jetzigen Akku sind vermutlich zellen im 18650 format mit Lötfahnen verbaut.
    Allerdings will ich keinen neuen Akku sondern einen mit defekten Zellen vergrößern.

Ähnliche Themen

  1. LIPO Zellen im Robby ,was muss ich beachten ?
    Von oderlachs im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 14:28
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 15:55
  3. Akkuladegerät für Ni-MH Zellen
    Von solo im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 11:10
  4. suche einfachen Li-Ion-Akkulader
    Von Turtle im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.2006, 15:17
  5. ASURO, AA Zellen statt AAA
    Von Radian im Forum Asuro
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test