Ich sags nochmal: Warum willst du unbedingt 2 Netzteile in einem, anstatt an 2 Stück einfach die 230V anzuschließen?
Das gibts nicht in (für mich) preislich akzeptablem Rahmen.
In dem originalen Industrienetzteil sind auch 2 von den Dingern drin.
- Oder sollte das nur ein Zitat des originalteils sein?
Laut Pedelec Forum haben "die" Meanwell Netzteile die die dort zum Laden der Akkus verwenden eine Rückstromschutzdiode (bitte selbst prüfen!)
wenn du dann dementsprechend dick genuge Z-Diode mit Spannung Ausgang+0,5V verbaust gibts keinen Rückstrom und die Leistung wird in den Z-Dioden verbraten.
Ich würde dies dem Netzteil/Aufbau erleichtern indem ich eine Halogenlampe mit Vorwiderstand mit an den Ausgang baue:
Die Halogenlampe leuchtet immer (Lastwiderstand davor) reduziert mit, bei Rückstrom kann das Netzteil den Ausgang runterregeln/zumachen und die Rückspeißung wird in Halogenlampe & Z-Dioden verbraten.
Z-Dioden und Halogenlampe würde auch ein umpolen der Spannung auf über -0,3V verhindern, falls dies bei Rückspeißung geschieht.
Die Meanwell Netzteile machen bei 115% bis 125% zu, oder bei Überhitzung. Können also eine weile mit mehr Strom als angegeben betrieben werden.
(Mein Akkulader lief ladend mit fast 2x4A an einem auf 13,8V gedrehten 5 A Netzteil)
Lesezeichen