Spätes Edit:
Schreib doch mal Name / Typ deiner Teile hier rein oder einen Link / Bild, damit man sich besser was drunter vorstellen kann.
Schau dir mal die "meanwell hutschienen" oder "open Frame Netzteile" an.
Findest du da unten bei den Reichelt links. Bei den Strömen aber nicht mehr ganz billig, dafür sehr robust, und in der Spannung etwas variabel per Poti.
http://www.reichelt.de/Schaltnetztei...=0&OFFSET=500&
oder
http://www.reichelt.de/Schaltnetztei...=0&OFFSET=500&
bei 48V und 8 A wirds teuer, aber wenn das Gerät "24 bis 48V" braucht, kannst du das 24V nehmen und auch auf z.B. 26V oder 28V drehen. Das geht.
Wenn du zwei Netzteile davon nimmst, egal mit welcher Spannung, haben die Ausgänge meines Wissens nach kein gemeinsames Potential.
Daher musst du im Erdungsfall bzw fürn FI auch gn/ge daran vorbeiführen aufs Metallgehäuse wenn nötig.
Zwei so große Netzteile (24V + 48V) für günstig (=kein sauteures Industrieteil) in einem Gehäuse gibts glaube ich nicht, aber du kannst doch einfach 2 nebeneinander schrauben.
Die Gruppe (mit Auswahlfilter für Spannung und Strom) findest du da:
http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/2/index.html?&ACTION=2&LA=3&GROUPID=4959
Lesezeichen