- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Platinenhalterung für senkrechte Befestigung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe eine Idee für fleißige Bastler: ein Stück vom gewünschten Profil (Alu, Kunststoff, usw.) abschneiden und durchboren. Sonst: http://www.reichelt.de/Befestigungss...2;artnr=SV+WMG , die auch aus Kunststoff gibt.
    Geändert von PICture (15.05.2013 um 15:41 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Danke für deine Antwort!
    Aus Kunststoff wäre das eine Möglichkeit.
    Auf Handarbeit wollte ich verzichten, ich wollte mich dabei auf das beschränken was ich wirklich nirgendwo kaufen kann.
    Und es soll nach Möglichkeit professionell aussehen.

    Crypi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Die Aufgabe hat mich jetzt mal (positiv) gereizt:

    LPR 1903-M3 ff aus dem Hause www.elpac.de
    (oder komplett, wenn's funktioniert: http://www.elpac.de/products.php?cat...atic=0&lang=de )

    könnte eine Möglichkeit sein, wenn die erforderliche Aufnahme noch einkonstruiert werden kann.

    Oder solche Schienen? http://www.elpac.de/products.php?cat...atic=0&lang=de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Guten Morgen,

    ich verstehe bei den LPR 1903-M3 ff nicht wie man da die Platine befestigt.
    Werden die Platinen da auch seitlich gehalten in dem man sie in die Schlitze schiebt, wie bei den Schienen?
    Die Schienen sehen gut aus.


    Crypi
    Crypi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hi Crypi.

    Hab auch gerade erst das dritte, das unterste Produktbild gesehen (vertikale Bilderleiste, das unterste Bild anklicken). Das zeigt die erforderliche Aussparung an der Platine: eine Kerbe mit Hinterschnitt, dort wird wohl der Nippel durch senkrechtes eindrücken in die Fläche eingerastet.
    Allerdings ist die Montageseite genau die andere als die, die du angedeutet hattest. Die Verschraubung wäre dann von der Rückseite, bei deiner Skizze gibt es aber keine Rückseite.

    Noch etwas fällt mir gerade ein: Träger für Einlegeböden in Schränken! Nicht die 4..5mm-Eisenstifte mit Bund, sondern welche wie ein beidseitig verstrebter Winkel, aus Kunststoff. Störende Nippel oder fehlende Bohrungen sind da kein wirkliches Problem (passen leider nicht genau zu deiner Kaufteilbevorzugung).

    Gruß
    RoboHolIC
    Geändert von RoboHolIC (16.05.2013 um 09:31 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Ok, die Platine wird mit einer Schraube an dem Teil befestigt.
    Aber wie befestige ich das Ding am Untergrund?

    Hm das mit den Trägern für Einlegeböden ist vielleicht keine schlechte Idee!

    edit:
    ich habe gerade Montagewinkel mit M3 Gewinde gefunden. Ich denke das wird gut gehen.

    Crypi
    Geändert von jcrypter (16.05.2013 um 10:09 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Nee, ich glaube, da ist noch eine Differenz:
    Ich habe das so verstanden, dass die Nippel in den Platinenausschnitt eingerastet werden. 1x Nut starr, 1x Nut mit Federarm, der die Rastung bewirkt. Das Gewinde liegt dann in der Platinenebene. Die Schraube wird von der Rückseite der Wand durch eine Bohrung in das Gewinde des Nippels eingedreht und zieht die Platine dann 'ran. Raus kann der Nippel nicht, weil die Platinenaussparung ja den Hinterschnitt hat.

Ähnliche Themen

  1. Horizontale Drehung bzw. Senkrechte Belastung
    Von BlueGene im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 23:36
  2. Suche Platinenhalterung für Gehäuse
    Von Bruchpilot90 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:07
  3. Möglichkeiten Platinenhalterung/ -befestigung?
    Von squelver im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 20:57
  4. LCD Befestigung?
    Von michaelb im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 18:25
  5. oszilloskop: tutorial und senkrechte striche ^^
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress