Zitat Zitat von arnoa Beitrag anzeigen
Also, für die Bilderkennung reicht die billigste Kamera (denk an den Lichtschutz, Reflektionen können das Leben schwer machen).
Aber da beginnen für mich erst die Fragen: Was für eine Kamera kann das sein? Kommt man z.B. an die Bildinformationen von der iPhone-Kamera ran?
http://www.ebay.de/itm/Original-iPho...item2c6cf920eb

Oder ist sowas hier für den Anfang besser zu beherrschen?
http://www.ebay.de/itm/640-x-480-CMO...item415ebf16e0

Oder kann ich mit meiner alten USB-Webcam was anfangen? Eine Anleitung für Dummies, wie ich mit Hilfe einer Kamera eine Bildmatrix in den Speicher bekomme, konnte ich leider bisher nicht finden.

Zitat Zitat von arnoa Beitrag anzeigen
Ansonsten musst du eigentlich nur mehr sicher stellen dass der Bot seine Fläche kennt und nicht wo hin fährt, wo er nicht hin darf/soll. Dafür gibt es einige Ansätze. Entweder per Induktionsschleifen oder wenn deine Wiese gut abgetrennt ist (z.B. Zaun) dann mit Bumper und/oder Ultraschallsensoren.
Ich denke, ich nutze einfach, daß der Rasen grün ist.

Zitat Zitat von arnoa Beitrag anzeigen
Absichern musst Du das Ganze natürlich auch irgendwie - z.B. könnte ich mir vorstellen dass ein kleiner Kinderfuß Farbwerte dabei hat, welche im Löwenzahn auch vorkommen!!!
Da hast Du natürlich recht. Aber der Häcksler war ja sowieso nur ein kleines morbides Beispiel. Ein Schaumstoffhammer tut's erstmal auch.

Zitat Zitat von arnoa Beitrag anzeigen
Hast dir schon über den Aufbau Gedanken gemacht? Wer/was macht die Rechnenarbeit? Welche Motoren? Stromversorgung, .....
Mit welchem Budget hast du geplant?
Ich hab im Moment ein Arduino Leonardo, mit dem ich möglicherweise nicht sehr weit komme. Insbesondere das RAM ist da wohl das Problem. Kann man sich mit einer SD-Karte als RAM-Ersatz aushelfen? Oder evtl. brauche ich das Bild auch gar nicht als Ganzes im Speicher. Da kommt es dann wieder darauf an, wie mir die Kamera das Bild liefert. Und da hab ich bisher keinen Einstieg gefunden.

Als Motoren wollte ich demnächst 2 alte Servos "aufbohren". Es soll also echt nur ein vielleicht 30x30cm großes rollendes Versuchsteil werden. Für die Hauptarbeit mit der Kamera brauche ich ja sowieso noch keinen fahrbaren Untersatz.

Viele Grüße, Dayzz