- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: GCC : Probleme mit const Defination

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Hmm, ich kann das nicht testen, aber die Deklaration ist nur einmal drin. Vielleicht wird der header mehrfach eingebunden?

    Kennst du diesen Trick bei C/C++ header, wo man zu Beginn schreibt
    Code:
    #ifndef GROVE_H
    #define GROVE_H
    und am Schluss
    Code:
    #endif //GROVE_H
    Alles zwischen #ifndef und #endif macht er nur, wenn die Variable GROVE_H noch nicht gesetzt wurde. Dann setzt er sie zuerst, bindet den Rest vom header ein und beim nächsten mal wird er dann von #ifndef abgewiesen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo und vielen Dank Euch beiden für den Hinweis. Ich hatte schon selber herrausgefunden das die h-datei zu oft eingebunden wird. Habe in der Main-datei die zu der h-datei gehörende #include... Zeile gelöscht. Dann war der Fehler weg.

    Ich mache das zum ersten Male mit GCC und AVR da bin ich n9och nicht so firm im Schreiben ohne Fehler...ja die Tricks #ifndef...usw kenne ich, doch habe ich nicht daran gedacht, wie gesagt der erste Versuch....

    Auch habe ich mit dem Editor vom AVR Studio argeProblem wegen meiner schlechten Augen, darum schreibe ich erst alles mittels PS-Pad, da sehe ich besser und übersichtler. Habe das PS-Pad Projekt auf den Projektordner vom AVR Studio gelegt so kann ich schnell kontrollieren, aber manchmal ist doch mal ein Fehler den man nicht sieht.
    Nun bin ich gespannt ob ich es mit dem Projekt schaffe das ser. LCD anzusteuern, komisch , das jeder Hersteller da eigene Befehle haben.

    Na es wird schon werden und aus Fehlern kann man nur lernen..

    Gruss und Dank Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. RN-Control und AVR STudio/GCC probleme
    Von lineage im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 18:45
  2. NXC: Problem mit const
    Von orph im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 22:12
  3. AVR-GCC Probleme mit Compiler und PonyProg
    Von Jul-ian im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.03.2006, 17:16
  4. Wohin mit grosen const-Tabellen?
    Von Goldfinger im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 23:24
  5. volatile, const
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.03.2005, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test