Hi,

ich hab mir mal was Überlegt...

Du machst überall einen Vorwiderstand rein. R2, R4, R6 sind dann deine Widerstände und R1, R3 und R5 sind die Vorwiderstände.

Wählt man R1, R3 und R5 z.B. 1k dann ergeben sich die anderen Widerstände zu R2 = 727 Ohm, R4 = 818 Ohm und R6 = 715,227 Ohm. Die Ströme sind dann natürlich für deine Anwendung zu hoch aber du kannst ja anstatt 1k 1M oder mehr nehmen dann geht der Strom runter. Du musst da so oderso noch ein bisschen was anpassen weil es die berechneten Widerstände so nicht gibt.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	widerstand.png
Hits:	9
Größe:	12,7 KB
ID:	25483

Gruß Daniel