- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Kühlkörper für Spannungsregler

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ich bin auf der Basis von einer 9V => 5V Linear-Regelung davon ausgegangen, dass es sich hier um eine sehr einfache Steuerung handelt.

    Diese würde ich mit einem PWM mit 100Hz .. 200Hz machen, 2 Dioden in Reihe und einem Vorwiderstand davor der den thermischen Drift ausgleicht. (und den maximalen Strom bei maximalem PWM ganz primitiv unkritisch begrenzt)

    Worauf es eben ankommt ist, dass die LED nicht überhitzt. Ob nun gepulst oder konstant ist egal.

    Da ich meine LEDs sowieso immer unterhalb des maximalen Stroms betreibe um die Alterung zu reduzieren, ist das für mich ausreichend.

    Wer dann noch ne Glättung will kanns ja per Schaltwandler mit Speicherdrossel, Kondensator und Lastabhängiger Gegenregelung machen,
    das ist aber im Vergleich zu einem Linearregler der 45% Leistung verbrät ein ganz anderes Level,
    Der oben geposteten LM2596 kann "das" übrigens noch in der PCB-Variante mit Strombegrenzung.
    Dann kann man Strom + Spannung einstellen, und hat somit auch eine einfache Lademöglichkeit für Akkus (Nutzen ein paar Leute in E-Bike Foren.)

    In irgendeinem der "weiße LED" Datenblätter standen auch schon
    Richtwerte für "konstanten Strom" oder "Strombelastarkeit mit Puls xx mS" dabei für eine optimale Lichtausbeute,
    dann muss man das nicht ausprobieren wenn man an die Grenze gehen will, sondern kanns am Oszi danach (oder etwas darunter) einstellen.


    Edit:
    Ist ja auch egal was nun bei rauskommt und wie perfekt das wird, Vorschläge zum Verbessern hats ja nun genug
    Geändert von PsiQ (13.09.2013 um 22:06 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Kühlkörper für VNH2SP30
    Von Mandi Nice im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 10:23
  2. Kühlkörper für Multiwatt 15 Bauform ?
    Von Blamaster im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2008, 13:57
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 11:17
  4. Kühlkörper für l298
    Von Spurius im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 18:38
  5. Kühlkörper für L298
    Von zerush im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 14:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress