Ich hatte auch ein Problem mit einem heißen L298, bei bestimmten Schaltvorgängen (die kaum Reproduzierbar waren, es ist einfach manchmal zufällig passiert) wurde er dann auch ziemlich heiß, funktionierte zwar noch aber der Spulenstrom war viel größer als eingestellt.
Das Probem, so hat sich herausgestellt, war mein (leider sehr) schlechtes Layout der Bauteile und der Leiterbahnen, sodass sich tatsächlich solche Störungen gebildet haben, dass der Chopper die Funktion eingestellt hat.

Wie hast du die Treiber denn aufgebaut? Lochraster oder selbstgelayoutet? Oder fertige Platine? Im letzten Falle könnte man so etwas ja ausschließen.
Du könntest einmal versuchen, 100nF Keramikkondensatoren (eventuell sogar SMD) so dicht wie möglich an die Versorgungspins des L298 anzulöten (sofern du solche nicht eh schon drauf hast, was ja eigentlich sein sollte).
Bei mir wurden die "Ausfälle" dann schon seltener, ganz vermeiden ließen sie sich aber erst durch ein neues besseres Layout (dank der Hilfe von markusj)

Mehr weiß ich dazu aber leider auch nicht zu sagen.

Mfg Thegon