- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: L298 wird ohne Last warm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ja, aber das ist auch wenn ein Motor dran hängt, der mit 2A pro Phase befeuert wird. Meine L298 werden aber schon warm, wenn gar nichts dran hängt, sobald die Logikversorgung angeschlossen wird. Solange da nichts passiert, fließt auch kein Strom über den Leistungsanschluss, aber sobald an der Logikversorgung die 5V sind, werden die Treiber warm, obwohl sich da eigentlich gar nichts tun dürfte. Irgendwelche Ideen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    "Heiß" bedeutet etwas mehr als 50°C. Mit oder ohne Kühlkörper?
    Das Datenblatt spezifiziert recht ordentliche Ruheströme (quiescent current) Is und Iss. Multipliziert mit 36 V ist da schnell 1 W beisammen.
    110mA je L298 oder für das Trio gemeinsam?
    Die lastfreie Eigenerwärmung scheint erstmal nicht abwegig zu sein.

    Die L297 schlucken auch je 50-80mA, aber die kommen wohl aus der Logikversorgung.
    Poti - welches Poti?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das Poti ist zur Einstellung von Vref für den Stromregler.

    110mA für das Trio zusammen, wobei der Strom weniger wird, wenn ich die Potis hochstell.

    Kühlkörper jain, ich hab noch keinen passenden Kühlkörper gefunden, daher ist da erstmal einfach ein passendes Stück 1,5mm Alublech dran. 50°C kann gut sein, nach einigen Minuten mag ich das Teil nicht mehr anfassen (höchstens antippen).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Bei offenen Ausgängen / ohne Last werden die L298 normalerweise nicht warm. Da muss irgendwo ein Fehler in der Schaltung sein.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Vielen Dank, dann weiß ich wenigstens schonmal, dass wirklich etwas nicht stimmt. Muss ich mich wohl mal auf die Suche machen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Ich hatte auch ein Problem mit einem heißen L298, bei bestimmten Schaltvorgängen (die kaum Reproduzierbar waren, es ist einfach manchmal zufällig passiert) wurde er dann auch ziemlich heiß, funktionierte zwar noch aber der Spulenstrom war viel größer als eingestellt.
    Das Probem, so hat sich herausgestellt, war mein (leider sehr) schlechtes Layout der Bauteile und der Leiterbahnen, sodass sich tatsächlich solche Störungen gebildet haben, dass der Chopper die Funktion eingestellt hat.

    Wie hast du die Treiber denn aufgebaut? Lochraster oder selbstgelayoutet? Oder fertige Platine? Im letzten Falle könnte man so etwas ja ausschließen.
    Du könntest einmal versuchen, 100nF Keramikkondensatoren (eventuell sogar SMD) so dicht wie möglich an die Versorgungspins des L298 anzulöten (sofern du solche nicht eh schon drauf hast, was ja eigentlich sein sollte).
    Bei mir wurden die "Ausfälle" dann schon seltener, ganz vermeiden ließen sie sich aber erst durch ein neues besseres Layout (dank der Hilfe von markusj)

    Mehr weiß ich dazu aber leider auch nicht zu sagen.

    Mfg Thegon

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das ist einfach eine zurechtgeschusterte Lochrasterplatine, 100nF Kondensatoren hab ich aber eingebaut (einmal bei der Logik und einmal bei der Leistungsversorgung, dort dann zusätzlich noch ein 560µF 35V Elko). So dicht wie möglich an den jeweiligen Bauteilen sind die aber nicht gerade.

    Aber ich hab schon einen Fehler gefunden, wenn nicht sogar den einen Fehler. Ich hatte nämlich das Board umgebaut, da ich vorher die Inh-Pins nicht verwendet hatte. Vorher war allerdings auch der Enable-Eingang vom Wannenstecker aus nur an die Enb-Anschlüsse der L298 gewandert, ich hatte aber irgendwie in Erinnerung, sie auch an die Enable-Anschlüsse der L297 angelötet zu haben. Als ich nachgeguckt hatte, waren die aber einfach fest auf Vss verlötet. Demnach kam aus den L297 immer fleißig ein Signal raus, die Wärme werden dann wohl einfach die Schaltverluste gewesen sein. Nun hab ich Enable wieder ordentlich mit den L297 verbunden und nun erwärmt sich gar nichts mehr an Den L298, wenn ich Enable auf Low lasse. In der späteren Anwendung werden sowieso meistens alle Schrittmotoren gleichzeitig verfahren, daher sollte eine Enable-Leitung für alle Treiber reichen. Muss nur noch einen passenden Kühlkörper finden, sonst wird das Teil ziemlich heiß im Betrieb.

Ähnliche Themen

  1. ER400TRS wird warm!?!
    Von Jon im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 15:35
  2. Spannungskonstanter wird warm
    Von RoboPunk im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.01.2008, 16:49
  3. Schrittmotor wird warm/heiß!
    Von bbs00 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 18:35
  4. L7805C-V wird warm
    Von noppf im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 17:12
  5. C-Control wird zu warm?
    Von Bernie19 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress