Hmm, mir ist nicht ganz klar, wie genau das ablaufen soll, es erinnert mich aber an einen Millikan-Versuch. Da haben wir Parafintröpfen einer ähnlichen Größe genommen. Gegen einen dunklen Hintergrund haben wie die Kammer seitlich mit einem Laser bestrahlt und dann das an den Tröpfchen gestreute Licht mit einem Mikroskop, bzw eigentlich ganz einfaches 2-Linsen-System, beobachtet.

Wenn das irgendwie automatisiert werden muss, kann vielleicht man eine Digitalkamera ans Mikroskop schnallen. Eine Art Lichtschranke für so kleine Tröpfchen zu bauen, das sieht für mich im Moment zumindest nicht sehr realistisch aus.