Alternativen kenne ich jetzt keine...
Aber ich fürchte günstiger wirst du es schlecht bekommen, vllt gibt es iwo Mengenrabatt, wenn einer nen guten Shop kennt immer her damit![]()
Alternativen kenne ich jetzt keine...
Aber ich fürchte günstiger wirst du es schlecht bekommen, vllt gibt es iwo Mengenrabatt, wenn einer nen guten Shop kennt immer her damit![]()
Gruß, Stefan. Rechtschreibfehler gefunden? Kannste behalten!
Kapazitive Sensoren wie im Video reagieren auf Kapazitätsänderung. Das hat mit Leitfähigkeit nichts zu tun.
Im Video bei ca. 1m 5sec bis 1m 10sec sieht man das sich der Wert bei Annäherung des Fingers ändert.
Eine Möglichkeit wäre wenn du mit 2 Platten mittels Feder o.Ä. auseinanderdrückst (die Platten dürfen elektrisch nicht verbunden sein). Die eine Seite ist fix und die andere wäre dann die Fingerspitze. Wenn du eine Kraft ausübst, dückst du die Platten zusammen und somit änderst du die Kapazität, die du Messen kannst. http://www.elektronik-kompendium.de/...au/0205141.htm
Wie günstig so eine Lösung wird und ob du es so klein bekommst musst du probieren.
Es ist möglich die bewegliche Platte zu entfernen und stattdessen das Objekt verwenden (so wie bei kapazitiven Näherungssensoren in der Industrie). Der Nachteil wäre hier jedoch das du unterschiedliche Kapazitäten hast, je nach Material des Objektes.
MfG Hannes
Hallo Zusammen,
könnt ihr mir eine Idee geben wie man 130 solchen Sensoren "Bearbeiten" kann?
ich mein diese http://www.watterott.com/de/Drucksensor-4mm
Die Grundidee dahinter ist dass jedem dieser Seonsoren ein gewisser Speicher zur verfügung steht und der Wert der von diesem Sonser geliefert wird, wird an diese Speicheradresse hinterlegt. Sollte ja mit einem µC kein Problem darstellen. Aber 130 von diesen Dingern...???
Da ich neu in der Materie bin, denk ich mal dass ein µC nur eine gewisse Anzahl solcher Sensoren bedienen kann. Mir geht es darum eine schöne kleine raffinierte Lösung zu finden wie ich mit 130 Sensoren zurecht kommen könnte. Ziel ist nur den den "Wert" des Sensors an eine bestimmt Speicheradresse zu schreiben.
Hoffe jemand hat mir da eine gute Idee.
Danke schon im Voraus.
Grüsse
z.B. 16 fach Analogmultiplexer und davon entsprechend viele.
Schau mal hier:
http://tronixstuff.com/2013/08/05/pa...demultiplexer/
Lesezeichen