- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: ATmega324P mit Uhrenquarz verfused

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    kaijoe
    Gast
    Ich habe es hinbekomen.
    Ich habe den 32,768 kHz Quarz angeschlossen und den Programmer im AtmelStudio auf 500 Hz eingestellt.
    Jetzt habe ich einen 16 MHz Quarz angeschlossen, die Entsprechende Fuse richtig eingestellt und alles läuft.

    Eine Frage habe ich allerdings noch. CKDIV8 ist gesetzt. Kann ich die Fuse einfach deaktivieren, sodass der ATmega mit dem 16 MHz läuft?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja, einfach den Haken wegnehmen, ist wie ein Schalter.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    kaijoe
    Gast
    Ok, werde ich heute Abend mal machen und schauen was passiert.

    An alle nochmal vielen Dank für euere Hilfe.


    Gruß
    Kai

Ähnliche Themen

  1. Uhr mit Uhrenquarz 32768 Hz an den Pins TOSC1/2
    Von TobiasBlome im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 19:27
  2. ATmega324P statt ATmega32 ?
    Von 2512708 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 10:16
  3. Problem mit 32kHz Uhrenquarz am timer1
    Von FeiaDragon im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2008, 22:03
  4. Code - Softclock (mit Uhrenquarz), mit zwei Tasten stellbar
    Von Andree-HB im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 10:38
  5. ATmega8 mit Uhrenquarz
    Von thilo im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress