- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Kompakte HV Schaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Genau solche kleinen gelben Trafos habe ich mal ein 100er-Beutelchen bei Ih-Bay ersteigert, ohne deren genaue Daten zu kennen. Die sind immer wieder mal ganz brauchbar.

    Wie die HV im Radex (Gehäuse verklebt) und im Gammascout (hab ich keinen) erzeugt wird, weiss ich leider nicht.

    Das im SOEKS sieht auch mir nach einer (Villard-)Kaskade mit relativ vielen Stufen aus.

    Ich weiss nicht wie man hier .zip Archive hochläd
    Evtl schreibst du mir eine PN mit einer Emailadresse, dann kann ich dir die Spice-Daten schicken.

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich würde den Trafo für HV Spannungswandler mit Frequenz um zig kHz nach benötigter (gemessener) Leistung selber wickeln. Auf die schnelle sehr kleine und leichte Ferritkerne (9x4x2 mm) habe ich beispielweise bei Ebay gefunden: http://www.ebay.de/itm/B66302-G-X-16...item53f7ad1f8e , es gibt sie jedoch, wie Schuhe, in diversen Grössen.

    Übrigens, die für Beleuchtung von Displays (z.B. bei Notebooks) verwendete s.g. CCFL-Inverter sind auch nicht riesieg: http://www.ebay.de/itm/CCFL-Inverter...item53f76bdf72 .

    Sonst gibt es noch Inverter für Leuchtfolien, wie dieser: http://www.reichelt.de/Leuchtfolien/...EL-INVERTER+08 .
    Geändert von PICture (12.05.2013 um 23:35 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Hier https://sites.google.com/site/diygei...it-description gibt es auch eine relativ einfache HV ohne Trafo. Ich habe die Simulation mal angehängt (weiss jetzt wie das geht). Allerdings ist die Spannung ungeregelt, da müsste man sich noch was (evtl. mit Zenerdioden) einfallen lassen.

    Grüße
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo,

    und danke für die guten Ideen.

    @robocat - Die Schaltung sieht doch schon mal richtig gut aus. Die ganze Website ist nicht schlecht.
    Du musst dir aber nicht extra die Mühe machen alles in Spice einzuklimpern, aber Ich nehm die Daten trotzdem gern...

    Ich könnte doch die Pulsgenerierung des 555 auch gleich mit einem MC machen lassen, oder spricht da was dagegen?

    mfG und tausend Dank

    Mario
    Geändert von dj_cyborg (14.05.2013 um 08:32 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Keine Sorge, ich interessiere mich selbst für Geigerzähler und mache die Spice Simulationen hauptsächlich zur Übung für mich selber

    Im Microcontroller.net hat noch jemand eine interessante Schaltung vorgestellt: http://www.mikrocontroller.net/topic...sbm-20#2089450

    Da ich die Simulation eh schon da habe, hänge ich sie mal an. Irgendwie bin ich mit der Ausgangsspannung nicht so ganz zufrieden und der Schalttransistor muss ein HV-Typ sein, kein BC337 wie im Anhang. Müsste man fast mal aufbauen, stromsparend ist sie auf jeden Fall.

    Grüße
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Mit welchem Spice-Programm simulierst du wenn man fragen darf?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Mit LTSpice 4.18y

  8. #8
    Hallo,

    wie sieht denn der Schaltplan aus?


    elektronikguru

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Habe ich weiter oben verlinkt:
    http://www.mikrocontroller.net/topic...sbm-20#2089450
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Geiger_Lisson_mit_Auswertung.jpg
Hits:	28
Größe:	113,7 KB
ID:	25544

    Grüße

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo,

    den Spannungsbereich habe ich vom SI39G Zählrohr. Aber mit 400V ist und 5MOhm ist man wohl mit den meisten Zählrohren ganz gut dabei. Also 1000µSv/h möchte ich sowie so nie auf der Anzeige stehen haben. Auf einer naheliegenden Bergbauschutthalde hat schon mein SOEKS bei 0,4µSv/h Alarm gemeldet. (Regelwert liegt zwischen 0,1-0,2µSv/h) Das SBM-20 scheint aber ein recht beliebtes Zählrohr zu sein. Hat dafür schon jemand eine gute und seriöse Bezugsquelle gefunden?

    Ich habe noch etwas probiert. Zum einen komplett mit MC gepulst und mit Z-Diode begrenzt. Zum anderen der lisson HV mit voran gestellter Ladungspumpe im Anhang (dank an Robocat).

    Auf dem Steckbrett konnte ich das aber bisher noch nicht komplett testen da mir noch ein paar effektivere Bauteile fehlen.

    mfG

    Mario
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schaltung
    Von Robert22 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 14:13
  2. Suche Kompakte I2C Relaisplatine für alle Controller
    Von Dejuh im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 11:28
  3. Schaltung
    Von Janigut im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2007, 16:46
  4. Kompakte Fet H Brücke zum ätzen
    Von MrNiemand im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 14:52
  5. schaltung
    Von patti16 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 21:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen