Du stellst dich ja ganz schön ignorant an. Das Erzeugen von Spannungen im Verhältniss 1:150 mit Hilfe einer einfachen Drossel ist nicht ganz einfach. Wenn es nicht so wäre, würdest du die Lösung in jeder Application Note eines Halbleiterherstellers finden.
Eine Möglichkeit ist, Schaltregler zu verstehen, sie entwickeln zu lernen und zwar grundlegend, und dann eine solche Versorgung zu bauen (die auch unter all den üblichen Randbedingungen funktioniert). Wenn du das kannst, wirst du die Lösung nicht veröffentlichen, sondern von diesem Know-How leben.
Alternativ verwende einfach den SOEKS und zahle für deren Erfahrungen.
Da ist ein Trafo drin, ganz einfach. Er hat 6 Anschlüsse.Falls jemand noch eine andere Art der HV Erzeugung kennt, wäre ich für einen Denkanstoß sehr dankbar. Ggf. hat auch jemand mal eine elektrische Fliegenklatsche auseinander genommen... Da passt ja auch alles in einem Griff.
Ohne das im einzelnen nachzuvollziehen, irgendein MCxxx wird wohl an keinem Anschluß 115V aushalten. Auch so eins der Probleme bei solchen Wandlern. Übrigens, Spice brennt keine Halbleiter ab, die Realität schon.@Hi Manf, verstehe ich dich Richtig? Am Ausgang des MC34063A liegen schon 115V an es kommt auf dem nachfolgen MOSFET (IC1) IRFDC20 an um auf die 400-500V zu kommen? (Ich schau's mir mal in Spice an)
MfG Klebwax
Lesezeichen