Ich habe das mal simuliert, mit geeignetem Mosfet gibt das eine prima 500V HV, allerdings scheint das mit fast 5W etwas leistungshungrig zu sein, und die 12V benötigst du auch; mit 2 Zellen wie im SOEKS kommst du also nur mit einem weiteren Step-Up-Wandler hin. Der SOEKS frisst auch seine 2 Batteriezellen in 2-3 Tagen Dauerbetrieb leer. Eher wäre da interessant, wie es der Gammascout oder, etwas erschwinglicher, der Radex1503 machen. Letzterer hat Batterielaufzeiten von 120 Stunden, der Gammascout "für die Ewigkeit".
Übrigens zu dem Pollin-Zähler noch die Anmerkung, dass die Auswertung der Impulse dort unglücklich gelöst ist, siehe hier:
http://de.groups.yahoo.com/group/Gei...r/message/5091
Grüße von der Katze
Edit: Du willst Betrieb mit 2 Zellen, ein 1cm³ Trafolein ist dir zu groß und vermutlich erfahren wir jetzt dann noch, dass es mit deinen Batterien mehrere Tage laufen soll. Vermutlich kommt noch hinzu, dass auch bei stärker strahlenden Objekten die HV nicht einbrechen darf. Und kosten soll es vermutlich auch nicht viel? Soll nicht nach Spott klingen, aber irgendwo wirst du Abstriche machen müssen.
Edit2: Die LTSpice Simulation kann ich dir zukommen lassen, wenn du Interesse hast.
Edit3: Die 5W treten nur in den ersten 2ms auf, danach geht der Gesamtverbrauch auf unter 1W zurück. War ein Irrtum, sorry.
Lesezeichen