In der Firma verwenden wir Zugmessdosen von dieser Firma. Eventuell findest du etwas Passendes. Mit anderen Herstellern habe ich keine Erfahrung. Mit so kleinen Drehmomenten arbeiten wir nicht. Wir verwenden Zugmessdosen in der Bauform wie die RMGZ400, 600 bzw RMGZ800 (Typ weiß ich nicht auswendig) jedoch mit einem Nennmoment von 50N (http://www.fms-technology.com/en/force-sensors.php)
Soweit ich aus dieser Anleitung herausgelesen habe hat das Auswertegerät ein Display (Seite 4: "Large, easy-to-read vacuum fluorescent display"). Beim 6400 steht (gleiche Seite): "The Model 6400 Display has the following additional features" was übersetzt heißt https://translate.google.at/?client=...de&sa=N&tab=wT
Der Vorteil an diesem Sensor ist das du auch einen Drehzahlausgang besitzt. Wenn du die Drehrichtung ebenfalls messen willst benötigst du einen eigenen Sensor. Am einfachsten wird sein wenn du einen Drehgeber aufbaust. Wenn du direkt an die Welle kommst (kenne den Aufbau nicht) würde ich einen Standart Drehgeber verwenden. Ansonsten würde ich einen Hohlwellendrehgeber verwenden, da du diesen direkt auf die Welle montieren kannst.
Was meinst du mit diesem Satz?Einen Sensor als Inpulsversorger für SPS wäre nicht ausreichend, sondern Drehmomentmesswelle mit kompakten on-board Anzeigegerät.
MfG Hannes
Lesezeichen