- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Messung der Drehzahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    Vielen Dank an alle.
    ich bräuchte jetzt den Messgerät mit Anzeige. zur SPS-impulszähler komme ich bisschen später.
    ------------------------------------------------------------------------

    Aber jetzt musste ich meine Frage erweitern, so dass die Erweiterte Frage auch bisherige beinhaltet.

    Neben der Drehzahlmessgerät Suche ich nach einer Drehmoment-Messwelle
    für Nenndrehmoment
    Mn= 0.25 Nm, mit guter Genauigkeit<1Nm und mit möglichst kompakten real-time Anzeigegerät (am besten on-board-Anzeige).
    Drehzahl bis 3000-3500 rpm.
    Einen Sensor als Inpulsversorger für SPS wäre nicht ausreichend, sondern Drehmomentmesswelle mit kompakten on-board Anzeigegerät.

    Erwünscht wäre wenn neben dem Drehmoment auch die Drehzahl und Drehrichtung durch die Messwelle erfasst und durch Anzeigegerät anzezeigt wäre.

    Sowas in die Richtung habe ich gefunden von Firma Magtrol: TM-302 (Mn=0.2 Nm) oder TM-303 (Mn=0.5 Nm), aber die sind das nicht genau wie vorgegeben 0.25 Nm. Oder könnte der TM-303 das decken? Nur die Genauigkeit könnte höher sein als 1Nm...und das ding wiegt über 1 Kilo und muss noch auf die Wellen noch zentriert werden.... Ich denke eher der TM 303 mit Mn=0.5 mit sicheren Mn ?

    Sowie ich der Bedinungsanleitung entnehmen konnte, liefert die Firma zu der Drehmomentmesswellen die
    Drehmomentanzeigegeräte (typen 3410 und 6400). Haben Die Geräte Anzeigedisplay oder müssen die noch für Anzeigefunktion über RS-232 mit einem PC und Torque 1.0 Software verbunden werden?

    Beinhalten das Anzeigegerät Typ 6400 alles was Das Gerät 3410 hat und noch

    • Pass/fail-Funktionen für Drehmoment/Drehzahl/Leistung
    • RS-232- und IEEE-488-Schnittstellen
    • Analoger Hilfseingang?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    In der Firma verwenden wir Zugmessdosen von dieser Firma. Eventuell findest du etwas Passendes. Mit anderen Herstellern habe ich keine Erfahrung. Mit so kleinen Drehmomenten arbeiten wir nicht. Wir verwenden Zugmessdosen in der Bauform wie die RMGZ400, 600 bzw RMGZ800 (Typ weiß ich nicht auswendig) jedoch mit einem Nennmoment von 50N (http://www.fms-technology.com/en/force-sensors.php)

    Soweit ich aus dieser Anleitung herausgelesen habe hat das Auswertegerät ein Display (Seite 4: "Large, easy-to-read vacuum fluorescent display"). Beim 6400 steht (gleiche Seite): "The Model 6400 Display has the following additional features" was übersetzt heißt https://translate.google.at/?client=...de&sa=N&tab=wT

    Der Vorteil an diesem Sensor ist das du auch einen Drehzahlausgang besitzt. Wenn du die Drehrichtung ebenfalls messen willst benötigst du einen eigenen Sensor. Am einfachsten wird sein wenn du einen Drehgeber aufbaust. Wenn du direkt an die Welle kommst (kenne den Aufbau nicht) würde ich einen Standart Drehgeber verwenden. Ansonsten würde ich einen Hohlwellendrehgeber verwenden, da du diesen direkt auf die Welle montieren kannst.

    Einen Sensor als Inpulsversorger für SPS wäre nicht ausreichend, sondern Drehmomentmesswelle mit kompakten on-board Anzeigegerät.
    Was meinst du mit diesem Satz?

    MfG Hannes

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.12.2011
    Beiträge
    44
    Mit einem 1-chip magnetischen Encoder auf einer kleinen Platine und einen 6mm durchmessenden Magneten, der auch die Achse aufgeklebt wird, lassen sich mit dem Mikrocontroller dann leicht Drehzahlmessungen und Regelung machen.

    Hier gibt es eine komplette Applikation mit Platinenlayout: http://www.gb97816.homepage.t-online.de/index.htm und hier Applikationen: http://www.ichaus.biz/Drehzahlen_einfach_erfassen .

    MFG H2R2

Ähnliche Themen

  1. Ultraschalkappsel Messung der Dämpfung.
    Von Bobo2208 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 19:22
  2. Messung der Motordrehzahl
    Von mr08b002 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 18:43
  3. Messung der Schallgeschwindigkeit in Stahl
    Von Manf im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 09:52
  4. Drehzahl messung
    Von rup im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 18:44
  5. Messung der Schallgeschwindigkeit
    Von George im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2004, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress