Hi,

IR-Sensoren bei direkter Sonneneinstrahlung sinnvoll zu betreiben dürfte zum Problem werden...man müsste Leds mit mehr Leistung nehmen!
Andernfalls wäre die Leuchstärke zu gering und der Receiver würde kein Signal finden.
Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
Man muss die LED also mit einer in der passenden Frequenz gepulsten Spannung versorgen.
Das kommt auch noch dazu, wobei die Taktabfolge im Datenblatt steht, je nachdem einige 10 Kilohertz, also für einen Arduino recht schwer zu schaffen...
Außerdem, um den IR-Leuchtturm zu lokalisieren, reicht nicht nur ein Receiver, da sind mindestens zwei nötig, da ja der Roboter nicht nur auf sein Ziel zufahren muss,
sondern auch die Richtung kennen sollte, sonst fährt er ja daran vorbei
Wie am Beispiel von Radbruch gehts auch mit einem, aber da wurde ja ein fokussierter Laser als Lichtquelle genommen, ob das mit stark streuenden Leds noch geht
weiß ich ned genau.
Wenn du je zwei Receiver links und rechts vom Roboter nach vorne richtest, kannst du beide Messwerte vergleichen und so weiß der Mäher, ob er mehr nach links oder
rechts steuern muss, ist auch relativ einfach zu programmieren. Aber: Wenn das Signal kommt, dass der Akku schwach wird, während er gerade mit den beiden Sensoren in die andere Richtung "schaut",
sollte man ihn erstmal solange drehen, bis er ein Signal bekommt.