Jup. die +5V durchtrennen und dann deine stabilisierte geregelte Spannung bis max 5,2V einspeisen.
Wenn du weiterhin eine "sichere" Verbindung für die 5V haben willst, kannst du auch in die Originalleitung eine Diode setzen (ca -0,3V),
und dahinter deine neuen 5V einspeisen. Dann funktionierts normalerweise sogar wenn mal die 2. Versorgung fehlt, und keine große Last dran hängt.
Beim USB Kabel musst du dran denken, dass GND/Schwarz und Schirm normalerweise getrennt geführt sind, aber beides auch bei billigkabeln mal elektrisch zusammen hängt.
Lustig wirds mit den micro USB steckern mit 5 Pins, wo dann eine widerstands kombi oder Brücke dem Gerät (handy)
sagt ob ein hdmi adapter, ein usb-Port fürs gamepad, ein Ladegerät mit 500mA, 1000mA oder 1500mA zum Laden dranhängt...
Hier (link) findest du die USB 3.0 und USB 2.0 Spezifikationen die Intel fürs Design vorschreibt:
http://www.intel.com/content/www/us/...fications.html
Ist mal interessant zu lesen. Gibts auch für die 4 Pin PWM Lüfter usw usf...
Lesezeichen