- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Rn-Control -> 2*16 Display anschließen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    Ok dan werde ich erst mal 4Bit versuchen ! Ich habe auch im RN-Wissen eine Anleitung gefunden wo steht wie die meisten 16 Pin Displays belegt werden müssen wobei dort die angaben wo z.b. 5V+ ist usw. mit dem Datenblatt übereinstimmen.
    Muss ich mir nur mal ein Test Programm basteln , weil ich habe es nicht hin bekommen da nur 5V dran zu bekommen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Fujikatoma Beitrag anzeigen
    ... Muss Test ... basteln ... nicht hin bekommen da nur 5V dran zu bekommen ...
    Klingt nicht gut. Vielleicht zeigst Du mal Deine Schaltung her? 5V irgendwo hin bekommt man relativ einfach durch ´n einfaches Kupferkabel *ggg* - mal im Ernst - zeig mal etwas mehr her. Sonst mache ich mir eher Sorge um Deinen Aufbau.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    Ich habe jetzt mal ein richtiges 10 Pol Kabel.
    Jetzt schließe ich das ganze an das RN Controll Board an und teste mal.

    EDIT:
    also ich habe es jetzt nach diesem Vorbild angeschlossen :
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_und_LCD%27s

    Ich kann auch mit dem Poti die Helligkeit der Kästen einstellen , 5V kommt bald auch noch an Pin 16 mit 5Ohm (Wen ich den einen hätte)
    Leider finde ich jetzt kein Code Beispiel für m32 :/
    Geändert von Fujikatoma (11.05.2013 um 18:33 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Aus meiner PN:
    Kure Hilfe nötig

    Hallo,
    ich habe jetzt alles angeklemmt kriege aber keinen text auf den LCD ...
    Einmal: ich habe keine private PN-Hilfestation, dazu ist das Forum da.
    Zweitens: da ich kein Bascom kann, fällt mir die Hilfe schwer - ich kann weder die Initialisierung beurteilen noch kenne ich die Bibliotheksfunktionen von Bascom. Lernen will ich Bascom auch nicht. Im Forum gibts Bascomer genug.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    Hallo,
    ich habe jetzt alles angeklemmt kriege aber keinen text auf den LCD
    hier mal ein Bild
    https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.n...11302194_n.jpg

    Ich habe nach folgendem vorbild gelötet :
    Display Am AVR
    1 Vss GND
    2 Vcc 5V
    3 Vee Poti (siehe oben)
    4 RS PD4 am AVR
    5 RW GND
    6 E PD5 am AVR
    7 DB0 GND
    8 DB1 GND
    9 DB2 GND
    10 DB3 GND
    11 DB4 PD0 am AVR
    12 DB5 PD1 am AVR
    13 DB6 PD2 am AVR
    14 DB7 PD3 am AVR
    15 Beleu. frei
    16 Beleu. frei

    Ich habe alle angelötet wie es in der tabelle angegeben ist.

    Und hier mal mein Code :

    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 16000000

    Config Lcd = 16 * 2 'wir verwenden ein 4 x 20 Zeichen Display
    ' Im I/O Mode wird jeder Prozessor Pin einzeln angegeben
    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.0 , Db5 = Portc.1 , Db6 = Portc.2 , Db7 = Portc.3 , E = Portc.5 , Rs = Portc.4

    Sound Portd.7 , 400 , 450 'BEEP
    Sound Portd.7 , 400 , 250 'BEEP
    Sound Portd.7 , 400 , 450 'BEEP

    Cls 'loesche das LCD Display
    Locate 1 , 1 'Cursor auf 1 Zeile, 1 Spalte
    Lcd "Hello world." 'String auf Display anzeigen
    Waitms 10000
    Mit dem Poti kann ich die helligkeit der oberen reihe einstellen, leider nicht der unteren.
    Bei dem Programm leuchten auch die LEDs auf dem RNControl .

    Jemand eine Idee ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... kriege aber keinen text auf den LCD ... nach ... vorbild gelötet ... DB4 PD0 ... DB5 PD1 am AVR ... DB6 PD2
    ...
    Code:
    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.0 , Db5 = Portc.1 , Db6 = Portc.2 , Db7 = Portc.3 ...
    Da passt ja Einiges nicht zusammen. Das Problem bei verschiedenen, zusammengewürfelten Vorbildern ist, dass die nicht immer vom gleichen Schaltplan ausgehen - das verlangt eben Anpassungsarbeiten und vor Allem: Überlegung.

    Ausserdem
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    ... R N Control ... Anleitung mit Bauplan ... LCDs hängen meist an PortB ... ich auch ...
    Meine Ratschläge und Hinweise zu Code, Schaltplan und LCD-Port zur RNControl waren ja eh für die Katz.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    Code und Bauplan sind aus dem selben Artikel (Bzw. bei dem Artikel geht es um einen AVR8 nicht 32)
    Geändert von Fujikatoma (12.05.2013 um 12:29 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... jetzt alles angeklemmt kriege aber keinen text auf den LCD ...
    Mit dem Poti kann ich die helligkeit der oberen reihe einstellen, leider nicht der unteren ...
    Na ja, anklemmen alleine reicht nicht, bevor man Text sieht, muss schon die Software für genau den vorliegenden LCD-Controller tätig werden. Vor eine korrekten Initialisierung des LCD per Softwarebefehlen, u.A. Bitmode setzen etc, ist nur die obere Zeile in dunklen Blöcken sichtbar (soweit klappts also bei Dir ja schon, ein Widerstand statt Poti ist also unnötige Arbeit) - weil der LCD-Controller noch nicht weiß, was er ansteuern soll *ggg*. NACH der softwaremässigen Initialisierung sind dann beide Zeilen ansprechbar/sichtbar - sichtbar nur, wenn dort was hingeschrieben wird.

    Sprich: Vdd , Vss und V0 sind offensichtlich richtig angeschlossen, das Poti ist ok.

    Fazit: Softwareproblem - oder Steuerbits nicht richtig angeschlossen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    Ok danke das bereitet mir schon einmal Hoffnung
    Dan wird es wohl an der Software liegen. Habe die Anchlüsse extra noch einmal geprüft.


    EDIT: habe bisher leider den Fehler nicht gefunden. Wäre super wen jemand der sich mit Bascom auskennt hilft
    Geändert von Fujikatoma (16.05.2013 um 16:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Arduino 7-Segment Display anschließen
    Von pro-bot128 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 11:17
  2. Laptop TFT Display and PC anschließen - CONTROLLER DABEI
    Von VicFontaine im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2010, 15:12
  3. Farb LCD von display 3000 an hardware I2C anschließen ?
    Von Keksdose im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 15:27
  4. SHARP TFT Display an PC anschließen
    Von Schokohoernl im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.09.2006, 23:58
  5. Grafiklcd display anschließen, Pin4 -9V
    Von MischaMV im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 19:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress