Code und Bauplan sind aus dem selben Artikel (Bzw. bei dem Artikel geht es um einen AVR8 nicht 32)
Code und Bauplan sind aus dem selben Artikel (Bzw. bei dem Artikel geht es um einen AVR8 nicht 32)
Geändert von Fujikatoma (12.05.2013 um 12:29 Uhr)
DB4 PD0 am AVR und hier im code Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.0 , Db5 = Portc.1 , Db6 = Portc.2 , Db7 = Portc.3 , E = Portc.5 , Rs = Portc.4
für das blinde nachbauen müsste ich eigentlich den tipp zum umlöten geben
aber du kannst auch die richtigen pins angeben
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.0 , Db5 = Portd.1 , .....
was gibt es noch zu sagen
Wenn er meinen Ratschlägen folgen würde, hätte ich ihm geraten, einfach das Flachkabel von Wannenstecker D auf C zu stecken. Dann sollte es gehen - na ja, da wär dann das Schalterklavier, die JTAG-Fuses . . . . ABER - machts Sinn sich Gedanken zu machen, zu raten - und hinterher zu sehen, das es doch anders gemacht wird und anderer Leute Fehlberichte (obohl, na ja, ein mega8 und ein mega32 sind LEICHT unterschiedlich, da könnte der Grund für das Dilemma sein) nachzuarbeiten? Da mache ich lieber bei meinen eigenen Projekten weiter.... aber du kannst auch die richtigen pins angeben ...
Eben.
Geändert von oberallgeier (12.05.2013 um 12:53 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Ich habe beides schon ausprobiert, keins davon funktioniert.
Bei PortC kommt noch dazu das die LEDs leuchten
das die Led´s leuchten liegt wohl daran das sie an PORTC angeschlossen sind, wobei du diese mittels schalter vom Port trennen kannst
dann bleibt noch die messung der pegel am lcd übrig
Vdd sollte ca 5V haben
Vss ... 0V
V0 .... 0V (Voller kontrast)
LED hintergundbeleuchtung geht? mit 100ohm vorwiderstand ist das display meist hell genug
http://de.wikipedia.org/wiki/DiodeIch kann auch mit dem Poti die Helligkeit der Kästen einstellen , 5V kommt bald auch noch an Pin 16 mit 5Ohm (Wen ich den einen hätte)
was gibt es noch zu sagen
Ok danke ich werde mir heute mal einen 100 Ohm widerstand besorgen und anschließen.
Ich habe gerade mal durchgemessen,
Pin1 0V(Vss)
Pin2 5V(Vdd)
V0..0V ist 0V bei vollem Kontrast
Geändert von Fujikatoma (13.05.2013 um 05:32 Uhr)
Lesezeichen