Zitat Zitat von Fujikatoma Beitrag anzeigen
... noch eine Frage da ich noch nicht so viel damit gearbeitet habe unzwar habe ich jetzt die Daten für Port B , ein Kabel mit 10 Pins und das Datenblatt von dem LCD Display Kannst du mir ein Tipp geben wie ich die Pins vom Ports den Anschlüssen des LCDs zuordne ? Hier mal das LCD Datenblatt ...
VERMUTLICH kannst Du das LCD im 4-Bit-Modus ansprechen, das kann ich aber aus dem extrem spärlich geratenen Datenblatt nicht herauslesen. VERMUTLICH (leider schon wieder) arbeitet das LCD korrekt im 4-Bit-Modus, wenn Du die letzten vier Datenbits für die nibbelweise Kommunikation benutzt. Andernfalls würde ich die ersten vier nehmen (sorry, ist halt so). Bei der weit verbreiteten LCD-Bibliothek von Peter Fleury kann man jedes einzelne Bit separat benennen, da ist das kein Problem. Ich habe mein LCD für meine Codeversion wie folgt für den PORTB am zugehörigen Wannenstecker angeschlossen - siehe Auszug aus meiner Portinitialisierung :

Code:
// - - - - - - - - - - - - - - -
// ####>>>>     Initialisierung/Anschlüsse von PORT B für LCD DEM 16x2
//     data bit 4        PB0  0 A  WS Pin1 | 
//     data bit 5        PB1  1 A     Pin2 | -- Der 10-polige Wannenstecker WS
//     data bit 6        PB2  2 A     Pin3 |    ist an die Belegung
//     data bit 7   SCK, PB3  3 A     Pin4 |    des Transitortester angepasst
//     RS line           PB4  RS      Pin5 |    es kommen noch
//     ENABLE line MOSI, PB5  EN1     Pin6 |    Pin  9  GND und
//     R/W (offen) MISO, PB6  R/W     Pin7 |    Pin 10  Vcc dazu
//     NC (TasteC) SCK,  PB7  NC      Pin8 |___________________________
//     GND                            Pin9   
//     Vcc                            Pn10      
// - - - - - - - - - - - - - - -
Dabei sind die "data bit 4" bis "~7" die Datenbits 4-7 an meinem LCD, RS, ENABLE und R/W . . . wie im Datenblatt, "PB0" bis "PB7" die CONTROLLER-Pins - nicht die vom Wannenstecker ! ! ! - die Wannenstecker-Pinnummern stehen in der Kolonne "WS".

Alles klar?