- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: ATMega88 über FT232R programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Hi,

    du musst noch in den Fuses einstellen das du einen Bootloader verwendest. Dort legst du die Sprungadresse fest und setzt den Schreibschutz für den Bootloader bereich.

    Pass aber auf! Machst du in den Fuses was falsch funktioniert der Atmega möglicherweise nicht mehr.

    Edit:
    Ich hab das mal für die Arduino IDE gemacht. Das Prinzip sollte das gleiche sein.
    https://www.roboternetz.de/community...aber-wie/page2

    Achte aber auf die Fuses! Guck in das Datenblatt deines Atmegas und nutze die Fuserechner die es Online gibt. Da musst du dich mal etwas einlesen dann klappt das schon.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Fuses einstellen ... nutze die Fuserechner ...
    Hier klicken zu einem gängigen Fuserechner. Und im R N - Wissen gibts noch jede Menge Gehirnschmalz zu den Fuses - nochn Klick.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen

    du musst noch in den Fuses einstellen das du einen Bootloader verwendest.
    Hmh wär aber komisch. Weil vorher schon ein Programm drauf war, das hat problemlos funktioniert.
    Ich krieg gar keine Verbindung zum Controller um die Fusebits zu bearbeiten. Habs jetzt mit PonyProg versucht.

    Grüße, Benedikt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Kannst du die Fuses noch per ISP auslesen? Wenn nein dann... -> nicht gut!
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    13
    Das ist die Sache, ich hab gar keine ISP Verbindung. Liegt es daran, dass ich nur die Verbindung über den FT232R hab?
    Grüße, Benedikt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ja dann kannst du garkeinen Bootloader flashen!?
    Für mich sieht dein "Übertragungsprotokoll" so aus, als hätte der Bootloader sich selbst überschrieben.

    Hast du eine Möglichkeit den AT mal mit nem ISP zu verbinden?
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    13
    Wenn dann müsst ich mir en USB ISP kaufen. Wär vielleicht das Beste. Aber unnötig will ich auch kein Geld ausgeben müssen.
    Hmh komisch eigentlich hab ich regulär im Bascom den MCS angegeben, dann könnte der sich selbst überschreiben?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Mh weiss nicht. Aber wenn du öfter was mit Atmels machen möchtest ist ein USB ISP sicher keine Fehlinvestition.

    Hast du noch genauere Infos zu dem At? Ist der auf einem Board?
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Ähnliche Themen

  1. Atmega 8 mit FT232R betreiben
    Von Er1807 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2013, 10:54
  2. FT232R clock output
    Von malthy im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 16:24
  3. ATmega8+FT232R an 3V
    Von slavezero im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 10:00
  4. FTDI FT232R und MProg
    Von Amiwerewolf im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 20:34
  5. FT232R und handshakes
    Von lowtexx im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 22:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress