- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: ATMega88 über FT232R programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    13
    Ach, als Schüler ist das immer die Sache ob man lieber pfuscht oder ob man das Geld dafür hat

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Beim ISP würde ich dir empfehlen einen fertigen zu kaufen. Sonst suchst du nachher ewig an nem blöden Fehler rum und verlierst noch die Lust.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    13
    Ich hoffe das Ganze ist dann auch des Rätsels Lösung...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Hoffe ich auch.

    Wenn du den ISP hast, pass bitte mit den Fusebits auf! Lies dich da erst gut ein bevor du was veränderst. Machst du was falsch ist dein AT88 für dich unbrauchbar.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    13
    Ja ich hab zum Bootloader die passenden "EXTENDED", "HIGH", "LOW" Kombination im Hexadezimal-Format. Das müsste reichen, oder?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ja wenn das für deinen µC ist dann sollte das reichen.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    13
    Jo. Is in dem Artikel vom dem guten Herren Kainka so drin.
    Nu also sag ich mal Danke, ich lass verlauten, wies weiter geht

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    13
    So, ich möchte an dieser Stelle mal Danke sagen!
    Ich hab jetzt mich mit einem USB SPI Tool auseinander gesetzt und hab den Bootloader neu auf den mega88 gebracht. Die Fehlermeldung bestand nach wie vor. Aber das war mir jetzt ehrlicherweise zu bunt dann. Ich hab einfach das Programm jetzt so draufgeladen und die fuse dementsprechend gesetzt und gut is.

    Danke euch!!

Ähnliche Themen

  1. Atmega 8 mit FT232R betreiben
    Von Er1807 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2013, 10:54
  2. FT232R clock output
    Von malthy im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 16:24
  3. ATmega8+FT232R an 3V
    Von slavezero im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 10:00
  4. FTDI FT232R und MProg
    Von Amiwerewolf im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 20:34
  5. FT232R und handshakes
    Von lowtexx im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 22:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests