- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: RC Mäher (noch einer...)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi
    ja, das Video läuft in Echtzeit, im Mähbetrieb schalte ich abernatürlich runter

    Ich habe die beiden Stromsensoren bisher alle 250ms abgefragt. Die Spitzen lagen auch mal bei 23A, allerdings für nicht mal 2 Sekunden. Das sollte der Regler locker schaffen.
    Für die Motor-/Raddrehzahl Suche ich aktuell nach einer Lösung, falls also einer eine Idee hat her damit.
    Gewicht kann ich nicht sagen. Alleine Tragen ist auf keinen Fall (und ich bin schon höhere Gewichtsklasse)

    Tja, ohne Fernsteuerung... Ohne Aufsicht und der Hand auf dem Killswitch sicher nicht Dafür ist die Kiste zu kräftig. Bin grad am schauen was man so machen kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Meine Motoren hatten eine Magnetbremse - deine sehen optisch zumindest sehr ähnlich aus. Ich hab die Bremse einfach rausgenommen - somit ist genug Platz für eine Rasterscheibe und für die zugehörige Lichtschranke. Derzeit greife ich jeden Motor nur einmal ab. Hat den Nachteil dass Vor- und Rückwärts nicht auseinander zu halten ist. Detail sind auch auf meiner Page unter http://www.aurob.com/?p=1672 zu finden.

    Zu den Spitzen - im Normalfall werden diese maximal für ein paar ms von den Motortreibern verkraftet.

    LG, Arno
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  3. #3
    Oh, die Seite kommt mir doch bekannt vor Werd ich mich gleich nochmal durchgraben. Habe die Bremsen derzeit nur manuel entriegelt. Bin derzeit nur noch nicht ganz sicher wie ich die Schutzkappe abbekomme. Ist die gesteckt, oder gewinde? Gibts da Schrauben? Man weis es nicht

    Also der Hersteller meint 50 Ampere pro Kanal sind locker für 2-5 Sekunden drin. Was mich wurmt ist eben: Wochenlang läuft das Ding "trocken" (Rasenmäher aus). Und kaum läuft der Benziner macht die Kiste 10 Meter und Ende. Da ich wirklich nichts mechanisch oder elektrisch geändert habe komme ich für meinen Teil eben nur auf die Erschütterungen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Die Kappen auf den Motoren sollten von oben mit zwei langen Schrauben befestigt sein. Die Kappen selbst waren bei mir nur gesteckt. Hab mit einem Gummihammer ein wenig nachhelfen müssen da die schon ziemlich festgefressten waren. Die Motorbremsen waren dann auch noch jeweils mit ich glaube zwei Schrauben festgemacht. Wie gesagt - wenn die Bremsen weg sind gibts genügend Platz.

    Das mit deinen Motortreibern finde ich trotzdem komisch. 10 Meter bedeutet bei dem Speed den du an den Tag legst 5 Sekunden Wenn das nach ein paar Tagen/Wochen passiert OK - aber nach ein paar Sekunden, komisch, komisch ....
    Was ist jetzt dein Plan dass sowas nicht wieder passiert?
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  5. #5
    Dann werde ich mich am WE mal mit der Motorbremse beschäftigen.

    Ich habe ihn im "Mähmodus" gefahren - maximal 33% Ansteuerung. Daher doch recht schonend

    Meine neuen Controller habe ich schon liegen: zwei Pololu 24v23. Der Ersatz-Sabertooth wartet schon bei der Post auf Abholung.

    Interessant finde ich, das die Pololu Controller 4 Mosfets pro Kanal haben (was ich als normal empfinde für eine H-Brücke ^^), der Sabertooth für beide Kanäle aber nur 4 ?!

    Werde mein Glück nun erst einmal mit den Pololus versuchen. Habe noch zwei größere Kühlkörper die dort mit draufkommen. Werde dann, so wie du das auch gemacht hast, jeden Motorkanal mit einer Einzelsicherung versehen (welche Werte nutzt du?).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von sysrun Beitrag anzeigen
    Interessant finde ich, das die Pololu Controller 4 Mosfets pro Kanal haben (was ich als normal empfinde für eine H-Brücke ^^), der Sabertooth für beide Kanäle aber nur 4 ?!
    Kannst du den Link posten?


    Zitat Zitat von sysrun Beitrag anzeigen
    Werde dann, so wie du das auch gemacht hast, jeden Motorkanal mit einer Einzelsicherung versehen (welche Werte nutzt du?).
    Was Werte meinst du?

    BTW: von wo kommst du?
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

  7. #7
    sry, hab mich verguckt... Wie sollte das auch gehen, habe dieses im Netz gefunden: http://web.aanet.com.au/drapc/IMG_0090.jpg
    (Quelle: http://www.robowars.org/forum/viewto...a70b3979178472)

    Mit welchen Amperewerten du absicherst

Ähnliche Themen

  1. NIBObee: beelib - noch einer andere Bibliothek...
    Von bantyy im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 22:18
  2. Rasenmäher (noch einer)
    Von Lurchi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 21:43
  3. RasenRobo - noch einer -
    Von jguethe im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 16:58
  4. Mäher-Bot
    Von phyro im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 13:44
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 19:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress