Zur Kommunikation mit dem RasPi über WLAN zu meiner/meinen Platine/n.
a) eigentlich wollte ich die Kommunikation über RasPi-UART machen, also über dessen GPIO. 3,3V nach 5 Volt ist ja nicht soo schwer. b) Meine aktuelle Lösung finde ich wesentlich besser: USB<=>UART(TTL). In der Schublade sind mehrere von den Dingern, zwei davon auf FTDI-Basis, einer gekauft, eine selbst gelötet (der Schaltplan).
Einstecken im Raspi, im CuteCom (RasPi GUI-Terminalprogramm) die USB-Schnittstelle angewählt - und schon läufts ohne Pegelwandler und ohne Gefahr für die GPIOs des RasPi. Auch die atmeltragenden Platinen sind total zufrieden. Sehr empfehlenswert.
Was ich noch nicht getestet habe: mehrere USB-Adapter per Hub anschließen und mit mehreren Platinen "gleichzeitig" kommunizieren. Aber diese Möglichkeit behalte ich im Auge.
Lesezeichen