Üblicherweise nimmt man dafür "Silberdraht", meist oberflächig versilberter Kupferdraht, verzinnt soll aber auch mal vorkommen. Die sind nicht so teuer wie das "Silber" im Namen vermuten läßt. Ich hab einen mit 1mm Durchmesser, wenn beim Abzwicken mal ein Grat stehen bleibt kriegt man den nur schwer in die Europlatinen-Bohrungen rein, ist dafür aber sehr stabil ... würd beim nächsten Mal etwas dünner kaufen. 10m/0.6mm kosten beim Reichelt gut 2€.
Wenn du nicht im Elektrikerhandel kaufst, wirst wahrscheinlich selbst testen müssen, ob sich der Imkerdraht gut löten läßt.
Lesezeichen