Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
Der Kondensator am Ausgang des Spannungsreglers ist relativ kritisch. Ob die Parallelschaltung einen Keramischen Kondensators und eines AL Elkos geht ist nicht sicher. Im Datenblatt fordert der Regler eher einen 33 µF Tantal Elko. Vermutlich wäre ein anderer Regler (z.B. MCP1703) geeigneter, wenn nicht so viel Strom benötigt wird.

Der Regler muss die Wärme über das Pad abgeben. Entsprechend sollte da ein große Fläche an die Anschlüsse der Reglers.
Also was die Kühlung angeht kommt sowohl oben als auch unten noch eine GND Plane drauf, die dann die wärme abführt.
Der Elko ist am Eingang des Reglers, am Ausgang hängt nur ein 100nF kerko.
Hab mir das Datenblatt des Reglers ehrlich gesagt nicht durchgelesen, da die Beschaltung mit 470uF +100nF am eingang und 100nF am Ausgang bei mir bisher bei allen Reglern sehr gut funktioniert hat.
Sagt mal ist es irgendwie möglich ein SMD Quarz per Hand zu löten ?
Weil mir gefällt das THT Quarz nicht wirklich gut.
Ansonsten werd ich mir woll einen Reflow ofen bauen müssen.....