Ja, da hast Du soweit schon recht...nur wenn ich mein Innenleben vom Servo umdrehe, dann sehe ich neben der eigentlichen H-Brückenschaltung, auch noch einen Haufen Kerkos und Widerstände - wo ich nicht recht weiß wozu die wohl sind
Mit NAND und NOT Gatter wird es gehen. Ich denke mal das suchst Du. Im Link fast ganz unten.
Allerdings hast Du das Richtungssignal damit noch nicht aus dem Empfänger generiert. Ob das über PWM geht und wie das dort mit ausschalten über PWM gemeint ist kann ich nicht sagen.
Ich denke auch eher das PWM Signal wird in der Schaltung geglättet, also Richtung Analogsignal gedrückt - es macht einfach weniger Sinn ein analoges Potisignal zu pulsen und dann noch zu vergleichen ob sie sich decken.
Ich kann mir vorstellen das der blanke Motortreiber IC VNH3SP30 nicht einfach mal so mit einem Empfänger ansteuerbar ist.
EDIT: Naja, mit µC könntest Du auch zwei PortPins schalten um die Richtung zu wählen.
Lesezeichen