- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: KTC3964 NPN Transistor, Ersatztyp?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Das bin ich (fast) sicher, sonst versuche ich noch meinen alten Hirn weiter zu bemühen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    So, gar nicht so leicht, was passendes bei Reichelt zu finden.

    Bin jetzt bei diesem hängen geblieben:
    http://www.reichelt.de/BD-Transistor...2;artnr=BD+233

    Der macht bei Ueb aber nur 5V, der originale darf 7V.

    riskieren?
    MfG. Dundee12

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Du brauchst nix riskieren, weil die Ueb = 7 V ist eine Sperrspannung, die bei dir nicht auftritt. So wie der Transistor hier arbeitet, wird nur eine Ueb ~ 0,7 V in Flussrichtung sein (also genauer Ube).
    Geändert von PICture (26.04.2013 um 19:32 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Gut, dann werde ich den mal bestellen.

    Kenndaten und die verschiedenen Beschaltungsarten von Transistoren sind nicht so meine Stärke.
    Wird zeit, dass das 3. Semester beginnt. Da erwartet mich diese Thematik dann
    MfG. Dundee12

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Na ja, wird sind alle mit dem Urteil geboren: lebenslang langsam lernen.

    Übrigens, falls du zwei KTC3200 hättest, würde ich damit probieren. Eigentlich sollte es mit jedem n-p-n Kleintransistor gehen.
    Geändert von PICture (26.04.2013 um 20:00 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Wie kommst du auf zwei?
    Ich habe davon 2x hier liegen, aber einer muss noch eingebaut werden, der andere war als Reserve gedacht und ist eigentlich über.
    MfG. Dundee12

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Das habe ich eben vermutet ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. NPN-Transistor in Sättigung
    Von Kaatja im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 17:05
  2. NPN-Transistor
    Von tendorshiff im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 10:44
  3. Problem mit BC547 NPN-Transistor
    Von Foooob im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 21:25
  4. Suche schnellen NPN Transistor
    Von Fourstroker im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 17:35
  5. Transistor PNP oder NPN
    Von DeltaEx im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 16:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress