Oder den Bowdenzug mit dem Akkuschrauber aufwickeln. Da muss man sich aber überlegen wie man die "Totmannkriterien" erfüllt.
Oder den Bowdenzug mit dem Akkuschrauber aufwickeln. Da muss man sich aber überlegen wie man die "Totmannkriterien" erfüllt.
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Der Akkuschrauber war halt ein Drehmomentbegrenzer. http://www.vonsperling.de/bremse.html
Elegant an einer "Totmann-Schaltung" ist, das die Bremse blockiert sobald mein Sohn aus dem Blickfeld gerätDas erzieht
)
Felgenbremse wäre schon schön.
Gruß
Kai
Ich würde da nicht mit Akkuschraubern rummachen. Alles was du dir wünscht gibt es doch fertig im Modellbaubereich.
1. Eine handelsübliche Fernsteuerung, die Reichweiten liegen je nach Typ im Bereich 100 - 1000 m.
2. Ein handelsübliches kräftiges Servo sollte völlig ausreichen, um eine V-Brake oder Trommelbremse zu betätigen. Du kannst auch zwei Servos an einen Kanal parallel hängen und an jedem Hinterrad eine Bremse betätigen. Eventuell ist es sinnvoll, in die Kraftübertragung vom Servo zur Bremse noch eine Feder einzubauen, falls die Dosierbarkeit zu schlecht ist.
3. Einen Fail-Safe-Baustein. Es gibt Fernsteuerungen, die das bereits integriert haben, es gibt aber auch separate Bausteine, die zwischen Empfänger und Servo gehängt werden. Diese Bausteine erkennen das abreißen der Funkverbindung und fahren das Servo dann in eine vorprogrammierte Position.
Gruß
Nils
@hbquax:Vielen Dank für die Inspiration.
Gruß
Kai
Lesezeichen