- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 95

Thema: Hexapod - "IKU"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Wo hatte ich denn aktuell überhaupt ein Problem der Bodenfreiheit angesprochen? Kannst Du dazu bitte kurz zitieren woher Du das hast.
    Und schnelles laufen? - laufen irgendwann irgendwie ja, aber schnelles. Soweit ich meine Threads kenne habe ich schon bei der Planung des Designs diesen Aspekt "des schnellen laufens" berücksichtigt und somit nicht geplant.


    Als langjähriger Hexabotbauer ist mir klar, dass ich das Design zu JEDER Zeit komplett Ändere, wenn es mir einen Vorteil bringt.
    Vielleicht hast du meine Threads nicht genau in erinnerung, aber sowohl beim Phoenix, als auch bei meinem Vinculum habe ich die Konstruktion der Beine noch sehr, sehr oft verändert, obwohl der Hexa bereits komplett fertig war.
    Aber man ändert nicht in einer Phase der Programierung nochmals einen Aufbau der keiner Änderung bedarf.
    Wenn es um ein mechanisches Problem ginge, würd ich Dir recht geben. Aber da die Beine nicht bautechnisch mechanisch überladen sind ist auch keine Korrektur am Material nötig.
    Soweit ich noch weiß hattest Du erhebliche Problem mit den von Dir geplanten Beinen in der Umsetzung.

    Bei Detailverbesserung oder Erweiterung der Funktionalität behalte ich mir selbstverständlich vor betroffen Teile neu zu planen.

    Ich habe hier übrigens irgendwo ein schönes Bild gefunden das alle relevanten Daten der IK des Beinse ab der Hüfte auch sehr gut darstellt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IK_hexapod-600x477.jpg
Hits:	30
Größe:	30,0 KB
ID:	30062
    Geändert von HeXPloreR (12.04.2015 um 16:18 Uhr)

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Die Anforderung habe ich nicht aus deinem Thread, das ist einfach eine generelle Anforderung, allerdings je nach Hexabot mehr oder weniger wichtig. Fakt ist einfach, dass du mit der Konstruktion im Moment unnötiges Material herumträgst, dass sich auf das Gesamtgewicht und die Massenträgheit auswirkt. Zudem könnte man durch drehen des Fußservos die Fußlänge verkürzen, bei gleichbleibender Bodenfreiheit. Dies hat den Vorteil, dass die Füße stablier werden. Unterm Strich habe ich eine Optimierung aufgezeigt, die mir aufgefallen ist. Umsetzen muss man sie nicht, man könnte es.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo Roboterfreunde,

    jetzt funktioniert die Körperdrehung um die X- und Y-Achse endlich zufriedenstellend. Das von mir erwähnte "Schiebe-Problem der Mittelbeine" ist hier nicht mehr zu beobachten.

    Ich habe nun aus der Drehung der X-Achse das "hy" und das "hx" der Y-Achse als tangenzialen Bezug zur x- und y-Koordinate des Fußpunktes aus dem Robotermittelpunkt. Hier wird nun hx und hy jeweils auf die Ursprungshöhe "Tz" addiert oder subtrahiert.
    Um die Drehung des Körpers von den Beinen weiter abzukoppeln, wird der Cosinus des Winkels mit den jeweiligen Körperlängen verrechnet und das Ganze anschliessend von den Koordianten des Fußpunkts abgezogen.
    Die unter anderem hieraus entstehenden Werte für x-, y- und z-Koordinate des Fußpunktes fliessen dann direkt als Übergabewert in die inverse Kinematik ein.

    Die Drehung der Z-Achse habe ich dabei irgendwie vernachlässigt. Kommt die Tage aber sicher dazu.
    Die Überlegungen dazu sind gemacht und müssen noch programmiertechnisch umgesetzt werden.

    Viele Grüße
    Jörg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hey,

    ich habe nun die Facedetection auf dem RasPi-2 mit einer WEB-Cam am laufen. Es wird jetzt etwa zwischen 28 - 35ms ein Gesicht gefunden. Das wären dann etwa 35 - 28Fps. Die Auslastung der CPU's wird mit 20 - 30% angezeigt. Ich finde damit lässt es sich gut leben.
    Jetzt muss das Ganze noch in den OpenCm9 per UART übertragen werden. Und der muss es auswerten.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (23.04.2015 um 19:13 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo an alle Mitlesenden,

    nun ist der Kopf von "IKU" per Facedetection steuerbar. Die Steuerung ist zwar noch nicht ganz ausgereift, aber prinzipiell funktioniert's.

    Jetzt kann ich mich daran machen den Körper einzubinden, damit Dieser auch leichte Bewegungen mit ausführt.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (02.05.2015 um 09:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. "EVa" - Bioloid Hexapod
    Von HeXPloreR im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 08:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress