Huch? Das Pi hat 900MHz in der Version, meine ich gelesen zu haben. Da sollte die Leistung aber dicke ausreichen für alles. Klingt für mich ein wenig umständlich, zumal bei jedem zusätlichen Board wieder Signallaufzeiten in Form von Umsetzung hinzu kommt. Aber gut, die Architektur kann man so machen, ich würde es vermutlich ähnlich aufbauen, weil ich mir nicht zutraue das Pi so zu programmieren wie einen µC.
Lesezeichen