- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 95

Thema: Hexapod - "IKU"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich brechne alle Beine gleich. Macht es einfacher. Beim Kippen um die x-Achse kommt als delta Höhe für die mittleren Beine eben 0 raus, damit bleiben sie auf der gleichen Position. Diese "Besonderheit" wird also von der hinterlegten Mathematik ganz von allein erschlagen. Um die Mathematik aufzustellen habe ich mir das immer auf einem Papier aufgemahlt und die Formeln aufgestellt. Danach die Formeln mit einem weiteren Beispiel überprüft. Da Kippen um x und y-Achse jeweils eine Höhenänderung bewirken hat also jedes Bein: dh = dh1 + dh2 (wobei dh1 z.b. kippen um x-Achse und dh2 kippen um die y-Achse bedeutet).

    Im Prinzip könnte ich damit auch um die Y-Achse kippen, wenn diese nicht genau in der Mitte (im Schnittpunkt der mittleren Beine) liegt sondern nach vorn oder hinten verschoben ist.

    Alternativ kann man für die y-Achse auch ein vereinfachtes Modell verwenden, wo man nur ein Bein berechnet und diesen Bein1, 2 = dh2 und Bein5,6 = -dh2 Wert verwendet und die beiden mittleren dh2 = 0 lässt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Moin moin,

    ja genauso mache ich es auch. Nur mit dem Unterschied das ich bisher eine extra Berechnung einschiebe um den Versatz zu berechnen und den dann ins Mittelbein einrechne.

    Soweit ich jetzt verstanden habe kann ich es also nur so lösen, das ich den Versatz nicht ins Bein einrechnen sondern in den Körper. Der Körper kippt ja quasi nach vorne und zieht den "Roboternullpunkt" entsprechend des Winkels mit sich.

    Konstruktiv bedingt ist es also nicht möglich den Nullpunkt zu fixieren ohne eine mechanisches schieben zu verursachen. Jedenfalls mit meiner Methode nicht.

    Das bedeutet auch das ich mich bewusster vom Roboterkoordinatensystem aufs Weltkoordinatensystem begeben muss. Was ich bei den vorderen und hinteren Beine wohl tue, aber bei den mittleren Beinen fälschlicherweise ignoriert habe.
    Einen gleichen Nullpunkt in beiden Systemen gibt es nicht, oder nur in einer Parallelstellung des Körpers zur (Welt)Ebene am Anfangspunkt. Zusätzlich wenn man davon ausgeht das der Roboter keine Schritte macht.

    Ich bin mir nun sicher wo mein Fehler liegt und bedanke mich für den Gadankenaustausch.

    Viele Grüße
    Jörg

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich bin mir zwar nicht sicher ob ich deinen Gedanken folgen kann, aber schön wenn wir helfen können. Meine Berechnung sind so aufgebaut, dass er die Kipp und Nick-Bewegungen auch wärend dem Laufen ausgleichen kann. Bisher habe ich das aber noch nicht praktisch getestet, denn ich müsste erst noch den Gyro implementieren. Allerdings brauch ich für diesen erst noch ein Matlab skript um die Werte kontinuierlich auszulesen, zu filtern und als grafik anzeigen zu lassen. Gerade an letztem scheitere ich aktuell. So ein schöner, durchlaufende Plott will mir nicht gelingen. Wobei ich es bisher noch nicht mit Simulink versucht habe, sondern nur über die GUI gearbeitet habe.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. "EVa" - Bioloid Hexapod
    Von HeXPloreR im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 08:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress