Hallo,

ich danke euch Beiden.

Ja Termindruck ist es ein wenig denke ich - ich möchte doch auch was tolles mitbringen

Allerdings möchte ich nicht übermütig werden und grobe Fehler machen die mir eventuell die SD-21 kosten könnten oder so. Einmal einen Kurzschluss habe ich schon von paar Wochen fabriziert, zum Glück ist nichts weiter passiert außer die + Leiterbahn für die Servos an der SD-21 durchgebrannt

Deswegen habe ich am letzten langen WE die Zeit genutzt und die Elektronik gefühlte 20x auf und ab gebaut um mich an den momentanen Zustand heranzutasten. Das da blos nichts bei drauf geht (<--- *auf Holz klopf*)
...sogar den Akku hab ich zwischendurch mal durchgemessen, nicht das der leer gesaugt wird. Die Überwachung dafür hab ich nämlich noch nicht fertig.

Logikspannung kommt momentan von der RN-Control, Leistungsspannung ist der LiPo 7,4V (2S1P)
Den 100Ω Widerstand werde ich sicher ausprobieren. Kondensatoren selbstverständlich auch - allerdings fange ich erstmal etwas kleiner an oder kombiniere eine dreier Gruppe.

Ferritkerne habe ich leider grade nicht da ...und irgend jemand hatte doch letztens ein Oszi rumstehen

Ich versuche noch das Programm mal ohne die ganzen Printausgaben zu fahren. Vielleicht sind 20ms Refreshrate der SD-21 doch schon zu schnell... - da verlässt mich aber meine Fantasie.

Ich danke Dir, Hanno, für die vielen hilfreichen Tipps.

Ich habe übrigens irgendwann die letzten Nächte das Kopfdesign skizziert...und erste einfache Machbarkeitsversuche gemacht.
Mal schauen in wie fern sich das wirklich durchführen lässt.

*mist, ich wollte doch heute Tischtennisbälle kaufen*