-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Bleigewinde
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo Community,
ich habe eine Frage. Da Blei ja relativ weich ist und dort ein Gewinde drehen nicht sehr effektiv ist, wollte ich euch fragen welche alternativen es dazu gibt.
Ich habe irgendwas bon Ensat Gewindeteilen gehört....aber ich finde dazu nur was für Kunststoff und Holz....ich brauche aber ein Gewinde in Blei was langhaltend ist.
Hat wer eine Lösung für mich? =)
Irgend einen Einsatz oder sonst was.
Danke!
LG
Michael
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
wie lang, welchen Durchmesser soll es haben? Metrisch...feingewinde. Innen - Aussen?
Wofür soll es langhaltend sein? Womit wird es verbunden?
Das man bei Ensat (bzw das Helicoil usw) nur was für Kunststoff und Holz findet wäre mir neu.
Eine Alernative wäre z.B.: Kein Blei benutzen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							länge ist 10mm, Durchmesser M1,6, 2 und 2,5...metrisches gewinde...innengewinde und außengewinde
Wird in der medizintechnik für röntgenbilder verwendet daher blei und langhaltend (wollen die teile nicht alle jahre wechseln).
ich habe aber nichts für blei im bezug auf ensat gefunden....wenn du eine seite weißt wo man das herbekommt bin ich ganz ohr 
.
alternative: abgelehnt....wie gesagt --> medizin und röntgenbilder.....da braucht man blei, metall ist dort ungeeignet.
lg
michael
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vielleicht Messingmuttern auf-/einlöten? Oder Löcher durchbohren und von der anderen Seite ne Mutter gegen. Es gibt sowieso noch viele andere Verbindungsmöglichkeiten als Schrauben.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							das problem ist, dass wir keinen platz für muttern haben...daher brauchen wir da irgend eine alternative.
ja es geht nur zum schrauben, aber mir wurde gesagt, dass gewinde in einem blei sehr schnell "ausreißen" und "ausleihern"
lg
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							okaaayyyy....bei so kleinen Gewinden hörts dann auch auf, die Länge 10mm ist positiv zu sehen. Die Durchmesser sind es eher weniger. Ich bin der Meinung Du wirst da nichts finden. Was müsste die Verbindung - mal angenommen man findet doch etwas passendes - in etwa aushalten?
Vielleicht könnte man Bleche mit Schraubgewinde großsflächig in die Bleiplatten einarbeiten - wenn sie dick genug sind (10mm?)?
Fertigt Ihr neu oder wollt Ihr bestehendes umbauen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Sind vllt auch Blechschrauben möglich?
Die haben sehr breite Flanken.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für die Abschirmung muss es kein reines Blei sein. Ein Legierung mit ein paar % an Zinn, Bismuth, Zink, Kupfer oder ähnlichem schirmt fast genau so gut, ist aber viel härter.  Für die Schraube gäbe ist ggf. Hartmetall oder Wolfram als Alternative - das schirmt sogar eher besser als Blei (wegen höherer Dichte, und kaum geringerer Ordnungszahl). Da ist aber umgekehrt das Problem das zu harte Material. Für Schrauben in M1,6 wäre ggf. auch Gold ein günstige Alternative - so viel Material ist das ja nicht. 
Realistischer wäre es da schon ein kleine Stück Stahl oder Messing im Blei zu habe, das dann für die Mechanische Stabilität des Gewindes sorgt. Die Geringere Schirmwirkung muss man ggf. durch mehr Dicke Ausgleichen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja, oder einfach ein Stückchen mit passendem Bohrer nachbohren und dort eine Messingmutter reinlöten, dann hat man auch keine Platzprobleme mehr. Oder irgendwelche Gewindeeinsätze suchen, die man in die Bleibohrung reinklopfen kann. Blei ist ja wirklich die Butter unter den Metallen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hier solltest Du alles finden was Du benötigst !
Die beraten Dich auch gerne.
www.kvt-fastening.de
http://shop.kvt-fastening.de/katalog...3E%3Cbr%2F%3E+
Ab M2,5 allerdings
						
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Slowly (25.04.2013 um 17:44 Uhr)
					
					
				
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen