Jepp, das ist Plan Z. Aber wie viele hier im Forum will man bei der Sache ja auch was lernenEs gibt doch fertige Autoadapter, mit denen Handys geladen oder Navis versorgt werden. Da ist doch schon alles drin und kosten tun sie auch nicht viel.Weil einfach ein Termometer fertig kaufen ist die einfachste Variante, aber das wäre ja zu leicht und zu billig
Ja, das fürchte ich auch. Aber ich denke bei einem Widerstand wird der Fehler relativ gering sein. Gebe da ja nur ein festen Strom drauf und messe eine Spannung. Viele Mittelwertbildungen später sollte das Signal recht stabil sein. Aber die ganze Sache muss eigentlich in ein Blechgehäuse. Aber das denke ich ist feinschliff. Erst mal den Prototypen zum Laufen bekommen. Bei Abstürzen reiß ich mir später noch die Harre ausIch denke, dass eine gute Abschirmung von äußeren Störfelder der Schaltung und aller Zuleitungen nötig werden könnte.
Mit dem Tiefpass verstehe ich schon, aber die Schaltungen die ich so gesehen habe, haben nur eine Spule und eine Diode drin. Also eher kein Tiefpass. Die Diode hat zwar auch einen Widerstand, aber der ändert sich ja wenn sie leitend oder sperrend wird.
Ich denke mal eher dass hier die Spule als Energiespeicher verwendet wird. Damit werden ja auch Impulse weggenommen.
Werde mal weitersuchen, falls noch jemand ne Idee hat, immer her damit. Sonst baue ich wirklich nen RC-Filter Tiefpass ein.
Grüße
Die Filzlaus
Lesezeichen