Bei den Fernsehbildröhren ist die Heizung und die Kathode getrennt anzusteuern. hat denn keiner eine gute Idee zur meiner Frage.
Die Schaltung zwischen direkt geheizter Kathode und indirekt geheizter Kathode sollte sich nicht sehr unterscheiden. Auch bei der indirekt geheizten darf keine zu hohe Spannung zwischen Heizung und Kathode auftreten, deshalb wird die Heizspannung meist von einer extra Wicklung (es ist häufig wirklich nur eine) vom Hochspannungstrafo (im Fernseher: Zeilentrafo) potentialfrei gewonnen. Wird nun ein Heizungsanschluss mit der Kathode elektrisch verbunden, hat man praktisch die selben Verhältnisse bei direkt und indirekt geheizter Kathode.
Bei direkter Heizung hat man allerdings den Spannungsabfall über den Heizfaden, der die Kathodenspannung etwas undefiniert macht. Falls das stören sollte, müßte man eventuell mit geglätteter Gleichspannung heizen.