- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: USB-Interface, Ausgangsspannung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2013
    Beiträge
    6
    Danke für denn Schaltplan, dadurch kann ich es mir besser vorstellen.
    Eine Frage zur Freilaufdiode.
    Wie berechnet man sich die Freilaufdiode, bzw. muss man sich die berechnen?
    Beim Conrad habe ich nur eine gefunden http://www.conrad.at/ce/de/product/5...omSuggest=true wäre die Nutzbar?
    Lg,
    Tropaion

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Freilaufdiode muss wenigstens kurzzeitig den Relaisstrom und sicher die Relaisspannung vertragen. Hier werden das z.B. 12 V und vielleicht 20-50 mA werde. Für ein kleines Relais reicht eine 1N4148 oder 1N4001 allmal aus. Die verlinkte "Diode" ist ein Spezielles Modul für ein Stecksystem - Sinn macht das nur wenn es auch so ein Relais sein soll. Auch dann könnte man noch eine normale lose Diode nutzen.

Ähnliche Themen

  1. USB Interface
    Von Kene im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 19:13
  2. USB Interface
    Von Kene im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 12:04
  3. USB Interface IC
    Von Furay im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 17:26
  4. 2. USB RP6 USB Interface
    Von hartgie im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 13:15
  5. USB Interface
    Von philiph im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress