Hallo Zumarta,
der Roboterarm von Conrad ist wohl eher als Spielzeug einzustufen und weniger geeignet in die Robotik einzusteigen, da auch jegliche Möglichkeit zum programmieren fehlt.
Der Asuro lässt sich ohne Probleme zusammen bauen, wenn man halbwegs geschickt ist und über einen Lötkolben verfügt. Für den Aufbau braucht der Profi etwa eine Stunde für der Laie wohl länger. Es gibt ein vorgefertigtes Programm auf dem Asuro und einige Beispielprogramme, so dass man sehr schnell sehen kann ob alles funktioniert und sich anhand dieser Beispiele einarbeiten kann.
Daher wird er ja von uns im Forum so gerne als "Einsteiger-Roboter" angeboten. Einfach mal trauen und probieren, denn jedem User im Forum (auch den alten Hasen) geht es an einem Punkt ihres Roboters so, dass sie keine Ahnung haben ob sie das schaffen was sie sich vorgenommen haben.
Lesezeichen