Hallo
Ja, das wär das richtige
Am Board steckst du einfach USB an und schon kannst du programmieren, wenn du fertig bist und alles einbauen willst, 12V anstecken und das System läuft ohne Computer
grüße
Hallo
Ja, das wär das richtige
Am Board steckst du einfach USB an und schon kannst du programmieren, wenn du fertig bist und alles einbauen willst, 12V anstecken und das System läuft ohne Computer
grüße
Bestens
Ich hab normal bisschen rumgeschaut.... Könnte es einen Nachteil haben wenn ich mir direkt den Arduino Due zulege? Das ist doch die neuste Version, oder?
Nochmal Danke für die bisherige Hilfe.
Gruß Toni
Ich bin zwar grundsätzlich auch dazu geneigt alles soweit wie möglich mit einem µC zu lösen, in dem Fall halte ich es aber doch für übertrieben.
Ein Servotester wie hier: http://www.produktinfo.conrad.com/da...ervotester.pdf
und mit den Tasten den Widerstand verändern, bringt das gleiche Ergebnis.
Ansonst ist so ein Arduino, egal welcher, von Preis-Leistung her top.
Ja, aber mir sind auf anhieb noch mehrere Sachen eingefallen die ich dann auch über den Arduino steuern kann. Also lohnt es sich dann doch schon für mich.
Toni
Für den Anfang würd ich bei einem 8 Bit µC bleiben, ist meiner Meinung nach leichter...
Wenn du schon groß anfangen willst, dann nimm dir das Mega2560 Board![]()
Lesezeichen