- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: LED-Scheinwerfer mit 3.000 Lumen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Ich habe eine ganze Menge LED Leuchten im Einsatz, so z.B. so an die 40 GX53 Leuchten. Bisher hatte ich einen Ausfall, bei den ca. 10 Energiesparvorgänger gab es mehrere mit angeschmolzenen Gehäusen.

    Leuchtstofflampen im Freien, insbesondere die dünnen, haben immer wieder Startprobleme im Winter. Den LEDs macht die Kälte nichts aus. LED Flächenleuchten in Trockenbaudecken machen viel weniger Wärmeprobleme als Hallogenstrahler, usw. Und das sage ich nicht theoretisch, ich habs ausprobiert. Über kurz oder lang habe ich nur noch LEDs.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Ich habe eine ganze Menge LED Leuchten im Einsatz, so z.B. so an die 40 GX53 Leuchten
    Sicher dass das LED Lampen sind? Laut http://www.amazon.de/Philips-DOWNLIG...pr_product_top ist das eine Leuchtstofflampe. Oder meinst du etwas anderes?

    Natürlich ist auch da der Vergleich mit konventionellen Lampen interessant, aber es scheint sich da abzuzeichnen, dass das ein EU-Gesetzgebungsschnellschuss war (auf Kosten der "Verbraucher" natürlich) und dass diese Quecksilber-Dinger wieder vom Markt verschwinden. Ich habe hier 3 Leuchtstofflampen, brauchen 1-2 Minuten bevor sie hell werden, danach läuft man immerhin nicht mehr dagegen. Die 15W Version davon soll eine 75W Glühbirne ersetzen, funzelt aber etwas trübe im Vergleich - man könnte das messen, aber ich muss mich vorerst auf meinen Eindruck verlassen. Ob sie ihre 10000h Laufzeit erreichen, bleibt auch erstmal noch offen, so lange funzeln die noch nicht.

    Zurück zu den LEDs, sie halten also lang, und das temperaturunabhängig (für so die üblichen Maßstäbe). Ich hatte da Bedenken, dass zwar das LED-Element bei korrekter Ansteuerung seine angegebene (beachtliche!) Betriebszeit erreichen wird, aber entweder durch zu billig konstruierte Ansteuerung vorher versagt, oder die Ansteuerung selbst vor dem Ende der LED den Geist aufgibt. Einfach weil der Aufbau um vieles mehr an komplexen Bauelementen enthält, als zB. eine Halogenbirne.

    Ich "fürchte", über kurz oder lang werden wir alle nur noch LEDs haben, einfach, weil es per Gesetzgebung oder "de facto" (wie bei den TFT-Bildschirmen) nichts mehr anderes gibt. Das ist soweit ok, ich bin nicht fortschrittsfeindlich, wenn es das bessere Konzept ist. Trotzdem sollte der Sinn und Unsinn solcher Entwicklungen gründlich diskutiert werden.

    Grüße, Katze

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von robocat Beitrag anzeigen
    Sicher dass das LED Lampen sind?
    War die Frage jetzt ernst gemeint?

    MfG Klebwax
    Geändert von Klebwax (18.04.2013 um 12:19 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Bei einer ausführlichen Betrachtung der Einsatzdauer von Leuchtmitteln kann man sicher auch berücksichtigen, dass ein Baustrahler mit seinen geringen Preis kaum einmal wegkommen wird, während die statistische Halbwertszeit für diesen Fall bei einem wertvolleren LED Strahler auch deutlich unter 30000 Stunden liegen kann.
    Speziell eine Break Even Betrachtung ist aber immer gut zur Veranschaulichung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    GX53 scheint die Fassung des Leuchtmittels zu beschreiben.
    http://www.gx53.de/

    Gruß, Michael

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Ok, Entschuldigung, das wusste ich wirklich nicht -.-

    http://www.amazon.de/Delock-46238-LE...pr_product_top
    Ganz billig sind diese LED-Lampen ja nicht, in dem Amazon Link steht, dass sie etwa die Helligkeit einer 35W Glühbirne erreichen, der BreakEvenPoint ist da nach 1800h (75 Tage) Betriebszeit erreicht (wieder mit 26Ct/kWh gerechnet). Ich muss zugeben, ich bin da positiv überrascht, wie gut die LEDs wegkommen.

Ähnliche Themen

  1. Selbstbau für 20.000 Dollar: T-Shirt mit LED-Bildschirm
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 11:38
  2. Akku mit 1.000.000 Ladezyklen?
    Von Kobolt im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 19:25
  3. Neuer LED-Rekord: Cree erzielt 231 Lumen pro Watt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 10:29
  4. LED- und IR- Scheinwerfer
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 19:43
  5. LED - Lumen und mcd
    Von Eimer22 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 21:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress