- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: PWM Dimmer MOSFET gibt Rauchzeichen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Entschuldige wenn ich jetzt blöd reinfrage, aber warum nimmst du nicht einfach einen BC338 + BC328 .
    Beide mit 1k o.ä. vor der Basis an deinen µC und diese vor den Mosfet als Treiber.
    Von den Transistoren mit 10Ohm an das Mosfet Gate.

    Und warum hast du da so viele Kondensatoren und Widerstände und Kram zwischen µC und dem Mosfet ??

    Ich habe als N-FET bisher meist Buz11 oder IRL3803 verwendet. Als P-Fet hatte ich mal den IRF4905 besorgt.
    Die haben kaum RDSon, aber auch dementsprechend hohe Gate-Kapazitäten die man umladen muss.

    Ich hab aber auch nie mit Schaltraten über 1khz gearbeitet weil das für Licht oder Optik völlig unnötig ist, da sind schon 200Hz flackern nicht mehr sichtbar.

    Ich schau mal irgendwo hatte ich hier im Forum schon mal ne verbockte Treiberstufe (Denkfehler) gepostet..

    - - - Aktualisiert - - -

    So, hier isses:

    http://postimg.org/image/1ot7vqh50/

    (von da mal gewesen: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post508115)

    Auf dein Teil übertragen wären es oben 15V statt 14V

    SL1 - Pin 2 ist der Ausgang von deinem µC

    SL2 - Pin 3 ginge an dein Mosfet Gate

    R4 und R3 ergeben da nen 50 Ohm Widerstand und begrenzen den Strom somit auf max ca 140 bis 150mA (14V .. 15V)

    R5 schaltet den Mosfet ab wenn nix anliegt.

    Die Transistoren haben dann ne Verstärkung von um 150 oder mehr...
    Ob das für deine hohe Frequenz hinhaut kann dir PICture bestimmt sagen,
    der weiß nämlich die ganzen Formeln zum Berechnen von Ladestrom mit Spannung, Gatekapazität und Frequenz immer direkt .

    Wenn du dir den Aufwand sparen willst geht mit deiner PWM Frequenz irgendwie auf 100Hz runter,
    nimm nen 470Ohm oder 1k Widerstand an deinen µC und geh damit aufs Mosfet Gate.
    Das Gate dann noch mit 100k nach gnd zum definieren wenn das Gate sonst in der Luft hängt.


    (Und das von mir macht *poff* wegen Querstrom durch die BC's http://postimg.org/image/24vrrbko4/ )
    Geändert von PsiQ (22.04.2013 um 00:28 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. PWM-Dimmer Schaltung für KFZ
    Von btbartz im Forum Elektronik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 10:20
  2. Dimmer für Halogenlampe 230V 1.5KW mit PWM
    Von ChRiZ im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 15:38
  3. MOSFET für 230V PWM/ geeigneter MOSFET Treiber
    Von malthy im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 17:24
  4. Hardware PWM Dimmer Mega8
    Von oZe im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 23:06
  5. LED Dimmer mit PWM aber wie?
    Von magnat im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.08.2005, 17:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress