Ja an den Ausgängen sind noch extra Widerstände von 220 K bzw. 10 K (soweit man das lesen kann). Die Widerstände haben 2 Funktionen: zum einen wird der Ausgang damit Kurzschlussfest. Zum anderen wird der Ausgangsverstärker von der Last durch das Kabel (Kapazität) und die nächste Stufe entkoppelt. Einige Verstärker vertragen nämlich keine größere Kapazitive Last (ggf. schon 1-2 m abgeschirmtes Kabel) und fangen dann an zu schwingen. Der Widerstand muss nicht so groß sein, es reicht meist auch schon 1 K. Einfach so den Ausgang eines OPs als Ausgang sollte man aber besser nicht machen.

Mit einem Poti am Ausgang/Eingang hat das aber eher wenig zu tun. Es ist halt problematisch einen Verstärker Ausgang mit 0 Ohm Ausgangswiderstand zu haben, ein definierter Ausgangswiderstand ist halt von Vorteil und im NF Bereich muss der auch nicht zur Kabelimpedanz passen.